Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

CCXP 2019 – Ein würdiger RPC-Nachfolger?

CCXP 2019 – Ein würdiger RPC-Nachfolger?

Mit der CCXP eine Comic Con nach Köln zu bringen, ist eigentlich keine schlechte Idee. Auch wenn die Comic Cons derzeit in Deutschland nur so aus dem Boden schießen, war schließlich ausgerechnet das Medien- und Geekzentrum Köln bisher in dieser Hinsicht noch nicht versorgt. Von hier aus wäre die nächste Comic Con jene in Dortmund, und auch die findet erst im Dezember statt. Dennoch war das Echo im Vorfeld eher verhalten. Ein Grund dafür lag sicher in der Terminwahl. Das…

Weiterlesen Weiterlesen

Juniansichten 2019

Juniansichten 2019

Wir haben die Sache mit der Feder&Schwert-Insolvenz weiterhin nicht verarbeitet, der Kurd-Laßwitz-Preis bleibt in seiner Szeneecke, ein Prequel macht (wenig) von sich reden und es gab viele Events zu besuchen. Another month, another Monatsansichten: Da der ganze Monat ziemlich busy war, ich dadurch nicht so viel Szenegedöns mitbekommen habe und auch die nächsten Tage quirlig bleiben*, fasse ich mich aber kurz. Feder, Schwert und Insolvenz Gleich zu Anfang zeigte sich der Juni von seiner aufmüpfigen Seite, indem er raushaute, dass…

Weiterlesen Weiterlesen

[Random 7] Romane von Feder & Schwert

[Random 7] Romane von Feder & Schwert

Die Nachricht dürfte gestern viele überraschend getroffen haben: Der Kölner Rollenspiel- und Phantastikverlag Uhrwerk sowie die seit 2016 angeknüpfte Feder und Schwert GmbH haben ihre Insolvenz bekanntgegeben. In der dazu herausgegebenen Pressemitteilung gibt sich Feder & Schwert nicht allzu optimistisch, was den Fortbestand der Verlage “ in dieser Form“ angeht. Nachdem erst vor kurzem mehrere Projekte wie das Femtasy-Imprint Wicked Queen Editions und der Essayband Roll Inclusive in Angriff genommen wurden, kommt die Meldung umso unvermuteter – auch wenn klar…

Weiterlesen Weiterlesen

Maiansichten 2019

Maiansichten 2019

Wir werfen einen Blick auf Diskussionen rund um Plotter und Pantser, widmen uns Zeitreisetheorien und musikalischer Phantastik, berichten über Wonder Woman und Dark Fantasy und huldigen helfenden Händen. [der nachfolgende Post enthält leichte – aber wirklich nur sehr leichte – Spoiler zum Finale von „Game of Thrones“ und „Avengers: Endgame“] Im Mai hat die Veranstaltungssaison weiter Fahrt aufgenommen: Litcamp NRW, MarburgCon, Fantasy Basel und der Gratis Comic Tag waren nur einige der Events, die der Monat zu bieten hatte. Aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Literaturcamp Bonn 2019

Literaturcamp Bonn 2019

Nach dem Branchentreffen ist vor dem Barcamp: Nach #PAN19 war ich so im Workshop-Fieber, dass ich das Litcamp NRW kaum erwarten konnte. Dieses fand nun am 11. Mai zum bereits dritten Mal im (übrigens sehr ansprechenden!) Bonner Haus der Bildung statt. Am betreffenden Morgen selbst war ich dann doch nicht mehr so begeistert, ein weiteres Wochenende unangemessen früh beginnen und erst mal durch Dauerregen zum Bahnhof batschen zu müssen. Und dann hat es auf dem Barcamp auch noch ganze zwei…

Weiterlesen Weiterlesen

Aprilansichten 2019

Aprilansichten 2019

Wir verweisen auf Unternehmen, die mit Science Fiction in die Zukunft sehen, denken über die Nachhaltigkeit von Dystopien nach, faszinieren uns für einen bemerkenswerten Zufall und erinnern uns ans PAN-Branchentreffen 2019. Moin ihr. Ich dachte eben so, ich könnte mich ja mal an die heiligen ersten Sätze eines neuen Manuskripts setzen. Aber dann fiel mir auf, dass der 29. April ist* und ich mir noch keine Gedanken um die Aprilansichten gemacht habe. Nun ja, Traditionen müssen ja gepflegt werden** und…

Weiterlesen Weiterlesen

[Random 7] Unterschätzte Romane

[Random 7] Unterschätzte Romane

Im Jahr 2017 sind im deutschsprachigen Raum allein mehr als 72.000 Erstauflagen von Verlagen veröffentlicht worden – hinzu kommen die Titel von Selfpublishern sowie zahlreiche Neuauflagen. Bei diesen Zahlen ist es kein Wunder, dass zahlreiche Titel keine oder zumindest nicht die Beachtung erfahren, die man ihnen wünscht. Zum heutigen Welttag des Buches stelle ich daher einfach mal sieben Bücher vor, die ich mochte und bei denen ich den Eindruck habe, dass sie unter dem Radar liefen oder aus anderen Gründen…

Weiterlesen Weiterlesen

Märzansichten 2019

Märzansichten 2019

Natürlich reden wir über Wikipedia und die Sache mit Frauen in der Science Fiction. Außerdem geht es um den SERAPH, Skoutz, kommende und vergangene Events sowie die Eltern von Held*innen. Da sind sie wieder, die Monatsansichten. Irgendwie wundert es mich mit jedem Mal mehr, wenn ich sie noch rechtzeitig auf die Reihe bekomme. Frauen in der Science Fiction … Das alles dominierende Thema im März war natürlich jenes um Frauen in der Science Fiction. Es fing harmlos an: Auf Tor-Online…

Weiterlesen Weiterlesen

HochschulBarcamp 2019

HochschulBarcamp 2019

Ziemlich genau ein Jahr ist es her, seit ich auf dem NetzpolitikCamp* mit dem Barcamp-Virus infiziert wurde. Aus Mangel an einem Gegenmittel musste ich seither weitere dieser Unkonferenzen besuchen, und 2019 wurde die Saison am 7. und 8. März mit dem HochschulBarcamp eröffnet. Da ich im E-Learning-Team einer Hochschule arbeite, bot sich das inhaltlich trotz (oder auch gerade wegen) des Schwerpunktthemas „Social Media / Mobile first“ an. Und natürlich darf der traditionelle Blog-Barcamp-Sessionrückblick auch dieses Mal nicht fehlen. Daher –…

Weiterlesen Weiterlesen

Februaransichten 2019

Februaransichten 2019

Wir berichten vom Steampunk-Markt in Bochum, verweisen auf Bengali-SF, königliche Garderoben und ein neues Imprint, diskutieren über den Stand von Kurzgeschichten und Lektoraten und dann ist da noch die Sache mit der kommenden CCXP. Sorry, bin ein bisschen spät dran, aber da war ein echt herausforderndes Level bei Candy Crush. War aber auch nicht so richtig viel los diesen Monat, oder hab ich was verpasst? SF von Bochum bis Kalkutta Dafür ging in Kalkutta der Punk ab! Oder besser gesagt…

Weiterlesen Weiterlesen