Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Adventskalender 2024: #24CCBilder

Adventskalender 2024: #24CCBilder

Der erste Advent und zugleich der erste Dezember sind da, was für die Netzwelt auch heißt: Die Adventskalender sprießen! Wie üblich habe ich dafür seit Monaten an einer Beitragsreihe gebastelt, um sie dann doch wieder zu verwerfen bzw. auf ein anderes Jahr zu vertagen. Davon profitiert aber eine andere Idee, die schon lange in den Untiefen dieses Blogs schlummert: Ich stelle an 24 Tagen 24 Werke von Künstler*innen vor, die (teils) unter CC-Lizenz veröffentlichen. Hintergrund dessen: Beiträge wie die Monats-/Jahreszeitenansichten…

Weiterlesen Weiterlesen

[Bericht] re:publica 2023

[Bericht] re:publica 2023

Ein neues Jahr, eine neue re:publica: Eigentlich sollte das im ohnehin schon sehr vollen Messe-, Con- und Konferenzjahr nicht zu einem weiteren „Pflichttermin“ werden, aber nachdem es im letzten Jahr so schön war, hab ich mir im November dann doch wieder ein Early-Bird-Ticket gekauft und bin am 5. Juni einmal mehr quer durch die Republik gegurkt, um an der „Blogger-Konferenz“ teilzunehmen. In der Praxis sind vermutlich die wenigsten Teilnehmenden tatsächlich noch Blogger, aber hey, ich hebe den Prozentsatz diesbezüglich etwas…

Weiterlesen Weiterlesen

18 Jahre im Age of Wonders

18 Jahre im Age of Wonders

Es ist 18 Jahre her, seit ich zum ersten Mal mit der PC-Fantasy-Strategie-Reihe „Age of Wonders“ in Kontakt kam: Damals war ich 15 Jahre alt und mein Vater zeigte mir das Tutorial zu „Shadow Magic“, dem zu diesem Zeitpunkt aktuellsten Teil der Reihe. Im ersten Moment erschien mir die Grafik zu bunt und kindlich, das Rundensystem war außerdem ungewohnt. Trotzdem habe ich das Game ausprobiert. Und bin seither nicht mehr davon losgekommen. Ich habe mir schon oft vorgenommen, über meine…

Weiterlesen Weiterlesen

MetropolCon, eine Nachlese

MetropolCon, eine Nachlese

Lesungen, Vorträge, Playmobil-Spock und ein ehemaliges Krematorium: Vom 18. bis 20. Mai lud die MetropolCon ins silent green Kulturquartier nach Berlin-Wedding, um munter über Themen zu diskutieren, die die Phantastik-Szene umtreiben. Ich habe donnerstags ein Abend-Panel besucht, freitags war ich tagsüber dort, habe dann selbst einen Kurzvortrag beigetragen. Und, so viel sei schon mal vorneweg gesagt: Ich habe mich wohl gefühlt. Es war eine sehr ansprechende Location, die Inhalte fand ich interessant, es waren nette Leute da. Manche hatte ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Frühlingsansichten 2023

Frühlingsansichten 2023

Nominierungen und Auszeichnungen, KI und Arbeitszukünfte, neopagane Bewegungen und andere Gemeinschaften mit Phantastik-Einschlag, Drachenlanze und Lud-in-the-Mist. Es wird langsam wärmer, die Hexen haben getanzt, die ersten Gewitter sorgen dafür, dass ich vom Bahnhof St. Goar etwas mehr sehe als geplant – und damit ist es an der Zeit für die Frühlingsansichten. Awardsaison Während ich diese Zeilen tippe, ist allerdings noch April und die Leipziger Buchmesse in vollem Gange. Ohne mich, ich bin gerade mal ganz froh, daheim zu sein. Dank…

Weiterlesen Weiterlesen

Science Fiction: Voyage to the Edge of Imagination

Science Fiction: Voyage to the Edge of Imagination

Ein Bericht. Eine KI, die an Bord eines Raumschiffs die Mission verfolgt, sich ein Bild vom Wesen der Menschheit zu machen: Aufbauend auf dieser Ausgangslage hat das Science Museum London eine Ausstellung erdacht, die zum einen einen Überblick über die Entwicklung des Genres geben, zum anderen die Science in der Fiction näher beleuchten will. Als ich in einem Tweet von Rachel Cardasco das erste Mal von der Ausstellung gelesen habe, hatte ich nicht erwartet, sie tatsächlich besuchen zu können. Kurzfristig…

Weiterlesen Weiterlesen

März-Update

März-Update

Mein Anspruch, nicht zu spammen, steht derzeit in Kontrast zu berichtenswerten Neuigkeiten. Daher hier ein Sammel-Update dazu, was sich derzeit bei mir tut: (1) Lesungen und andere Anwesenheiten Am kommenden Donnerstag, den 23. März, bin ich zu Gast in der VHS Bonn. Dr. Claudio Zettel und Dr. Oliver Pfirrmann vom Deutschen Zentrum für Luft- u. Raumfahrt e. V. (DLR) berichten ab 18:30 Uhr über „Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Forschungen zwischen Science und Fiction“. Von mir gibt es…

Weiterlesen Weiterlesen

7+7 Buchansichten 2022, Teil 2

7+7 Buchansichten 2022, Teil 2

Verfressene Aliens und Meerjungfrauen, Dystopien verschiedener Gangart, gelungene Urban Fantasy und zwei märchenhafte Kleinode: zur zweiten Hälfte des Lesejahres 2022 Im letzten Beitrag habe ich sie bereits angeteasert und hier kommt sie nun: Die Übersicht über meine im letzten Halbjahr gelesenen Romane. Zu denen aus dem ersten Halbjahr ist bereits ein entsprechendes Gegenstück im Juni erschienen. Ehe ich loslege, braucht es noch zwei einschränkende Anmerkungen: Zum einen habe ich einen Teil der hier vorgestellten Titel nicht gelesen, sondern gehört, denn…

Weiterlesen Weiterlesen

Kulturelles Flimmern 2022

Kulturelles Flimmern 2022

Ein persönlicher Rückblick auf in diesem Jahr konsumierte Games, Filme, Serien, Theaterstücke, Museen und Konzerte Das Jahr nähert sich seinem Finale und somit ist es an der Zeit für den zweiten Teil meines obligatorischen Leserückblicks. Diesen findet ihr aber nicht in diesem Blogbeitrag. Denn es begab sich, dass ich im Rahmen des Leserückblicks noch ein paar kurze Worte zu Filmen, Games, Konzerten und Co. verlieren wollte, die ich in diesem Jahr konsumiert habe. Nur wurden diese kurzen Worte etwas länger…

Weiterlesen Weiterlesen

Herbstansichten 2022

Herbstansichten 2022

Über Mythologie aus Japan, Phantastik aus Luxemburg, punkige Werke und Werte, Blicke in die Vergangenheit, alte und neue Debatten und vieles mehr. Die Blätter fallen, die Toten kriechen aus den Löchern und der Wald ist weg. Es naht Halloween und wenngleich ich noch nicht weiß, ob dieser Blogpost vorher noch erscheint [Edit 01.11.: nope], soll das doch nicht unerwähnt bleiben. Halloween heißt auch, dass drei Monate seit den letzten Quartalsansichten vergangen sind, es also an der Zeit für die Herbstauflage…

Weiterlesen Weiterlesen