Durchsuchen nach
Kategorie: AktionsAnsichten

Beiträge rund um Aktionstage u. Ä.

Geek Quest #6: 7 Typen von Antagonisten

Geek Quest #6: 7 Typen von Antagonisten

Wisst ihr, es ist natürlich für jemanden, der Fantasy schätzt, unglaublich ungewöhnlich, aber – ich mag „Harry Potter“. Ein Freund hat mir letztens einen langen Vortrag darüber gehalten, warum die Struktur total 0-8-15 ist und man spätestens ab Band 3 eigentlich wusste, wohin die Reise geht. Aber – geschenkt. Da ich schon mit 11 zu cool für Mainstream war, habe ich mich lange gesträubt, die Bücher zu lesen, aber als ich dann doch mit dem ersten Band anfing, konne ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Geek Quest #5: Creepy cave is creepy

Geek Quest #5: Creepy cave is creepy

Die aktuelle Geek Quest, die da lautete, den geekigsten Ort in meiner Stadt zu dokumentieren, stürzte mich erst mal stilecht in eine Identitätskrise. Denn was ist denn bitte „meine“ Stadt? Vor einem Jahr hätte ich wahrscheinlich noch im Brustton des Patriotismus gesagt, das sei natürlich Koblenz, und dann hätte hier ein langer Artikel über die Ehrenbreitstein oder den Zeitgeist gestanden. Inzwischen ist es allerdings fast zweieinhalb Jahre her, dass ich aus Koblenz weggezogen bin und so langsam kann ich das…

Weiterlesen Weiterlesen

Geek Quest#4: Becoming Holly Golightly

Geek Quest#4: Becoming Holly Golightly

Ich liebe die Verfilmung von „Frühstück bei Tiffany“. Mit diesem „Ich liebe bla“ wird ziemlich inflationär umgegangen, aber nach längerem Nachgrübeln denke ich, dass ich das hier wirklich sagen kann. Ich schaue mir den Film an, wenn es mir gut geht und wenn es mir nicht gut geht, wenn ich nicht weiß, was ich sonst gucken soll und wenn ich denke, dass ich eigentlich auch etwas anderes anschauen könnte. Er ist so skurril. Ich meine, die Dialoge sind herrlich, weil…

Weiterlesen Weiterlesen

Requiem für den Relativismus?

Requiem für den Relativismus?

Der nachfolgende Blogbeitrag ist Teil der Aktion „Realität und Phantastik“ von Meara Finnegan. Wie der Titel schon sagt, geht es darum, in Artikeln von Bloggern und Autoren die Verbindungen zwischen phantastischer Literatur und soziopolitischen Diskursen aufzuzeigen. Eine Übersicht aller Beiträge findet sich hier. 1. Zeitgeist Relativismus Ich hatte in meinem Leben genau dreimal den Drang, an einer Demo teilnehmen zu müssen. Das erste Mal war ca. 2010, als meine Lieblingskneipe geschlossen wurde. Beim zweiten Mal (2013) ging es um Kirschbäume….

Weiterlesen Weiterlesen

Geek Quest #3: Alessandra, die Zauberin

Geek Quest #3: Alessandra, die Zauberin

Nachdem es mir für die zweite, „kulinarische“ Geek Quest schlicht an Ideen mangelte* geht es hier mit Nr. 3 weiter. Die Aufgabe lautet dieses Mal, sich selbst als RP-Charakter zu erstellen. Nun, das sollte ich hinbekommen. Meine Pen&Paper-Zeiten liegen hinter mir und waren nicht sonderlich ausgeprägt, daher habe ich – oh Wunder – auf den Figureneditor von „Age of Wonders 3“ zurückgegriffen. Insgesamt habe ich mich viermal erstellt: Version 1 erschien mir zu idealisiert, Version 2 dagegen zu selbstkritisch fürs…

Weiterlesen Weiterlesen

Geek Quest #1: Der (Liebes-)Brief (an Age of Wonders)

Geek Quest #1: Der (Liebes-)Brief (an Age of Wonders)

Ihr erinnert euch noch an die Zeitzeugin, hoffe ich. Die Gute hat ihren Blog jüngst dicht gemacht. Klingt traurig, ist es auch. Aber dafür gibt es jetzt den frittierten Phönix, also ihre neue Webseite, die sie mit einem Nerd-Wikiant aufgezogen hat. Und dort haben die beiden eine Blogger-Challenge, die Geek Quest, ins Leben gerufen. Ich hab von der ersten Aufgabe gelesen, einen Brief an meinen bewegendsten Geek Stuff von 2016 zu schreiben und gedacht „ja cool, aber ich hab keine…

Weiterlesen Weiterlesen

Buch, Benutzung und Beeinflussung (#buchpassion)

Buch, Benutzung und Beeinflussung (#buchpassion)

[Der nachfolgende Beitrag ist Teil der Aktion „Buchpassion“ der Bloggerin Janine von Kapri-zioes.de, die vom 9. bis 11. September 2016 stattfindet. Es geht dabei darum, ein „Bekenntnis“ zum Medium Buch zu verfassen. Teil dessen ist auch ein Twitter-Lesemarathon. Alle Informationen sowie die Teilnehmerliste findet ihr hier.] In den letzten Jahren hat meine Begeisterung für Bücher – insbesondere für Romane – ein wenig abgenommen. Ja, das klingt komisch, ist aber so. Nicht, dass ich es nicht immer noch schätzen würde, mich…

Weiterlesen Weiterlesen