Durchsuchen nach
Kategorie: AktionsAnsichten

Beiträge rund um Aktionstage u. Ä.

[KG-Festival] Gar kurze Kurzgeschichten …

[KG-Festival] Gar kurze Kurzgeschichten …

… und Jens Salzmanns „Nächtliche Erkenntnis“ Wer in der deutschsprachigen Phantastik-Szene einen Weg als schreibende Person in die Verlagslandschaft sucht, landet dabei oft erst einmal bei Kurzgeschichten-Ausschreibungen. Zumindest war das noch vor ein paar Jahren ein üblicher Weg, um erstens die Zusammenarbeit mit (Klein-)Verlagen zu testen, sich zweitens bei solchen auf den Schirm zu bringen und drittens die eigene Schreibe weiterzuentwickeln. Mit fortschreitender Beliebtheit des Selfpublishings mag das abgenommen haben, aber auch hier finden sich oft Schriftstellende zusammen, um gemeinsam…

Weiterlesen Weiterlesen

[Blogparade] Me, myself and my fancy blog

[Blogparade] Me, myself and my fancy blog

Moin zusammen. Um nach einer Woche unfreiwilligen, aber sehr intensiven Bett-Rumgammelns mal langsam in produktivere Gefilde zurückzufinden, wollte ich eine Top 7 machen. Habe ungefähr zehn davon angefangen, die jetzt alle in verschiedenen Stadien der Unzufriedenheit vor sich hindümpeln. Nun gut, das war also nix, aber es gibt ja noch andere Strategien – beispielsweise geht gerade die unbefristete Blogparade* „Du und dein Blog“ von Angeltearz liest um.** Da ich ohnehin kürzlich charmant auf Insta gebeten wurde, mehr eh, Interviews zu…

Weiterlesen Weiterlesen

[Aktion] Fanfiction zu Amrûn-Büchern

[Aktion] Fanfiction zu Amrûn-Büchern

Kurzer Hinweis in eigener Sache: Im Rahmen einer Fanfiction-Aktion von Amrûn werden bis einschließlich morgen einige Verlagsbücher – darunter auch meine Novelle „Liminale Personae“ – in elektronischer Form gratis angeboten. Was Sinn und Zweck dessen ist, verrät Amrûn auf Facebook: Wir vom Amrûn Verlag finden nicht, dass Fanfictions Schmuddelgeschichten, hingeschmiert von Leuten sind, die ja sonst nie ein richtiges Buch veröffentlichen würden. Wir wissen, wie viel Herzblut in einem Fandom steckt, wie viel Arbeit und wie viel Recherche (und manchmal…

Weiterlesen Weiterlesen

GeekQuest #10: (Pulp-)Cover

GeekQuest #10: (Pulp-)Cover

Moinsen ihr Leutzen,* ich mache mir seit Tagen Notizen für einen Blogartikel, der ganz fancy und durchdacht werden soll, aber das ist aaanstrengend. Ich versuche so krampfhaft Niveau oder wenigstens Wissen zu zeigen, muss wohl gerade irgendwas kompensieren. Meistens enden solche Vorhaben übrigens damit, dass sie mit krass durchdachtem Anfang hier reingetippt werden und dann als Draft im Blogovana verschwinden. Zumindest solange, bis ich sie nach ein paar Monaten auf der Suche nach Themen-Inspiration wiederfinde und mich frage, dafuq ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Von offenen Enden / [Top 7] Phantastische Enden

Von offenen Enden / [Top 7] Phantastische Enden

Der Dezember kommt mit vielen Aktionen daher. Nach der #phantbest-Challenge und der Lieblingsbuchhandlungs-Montagsfrage (ah, was ein herrliches Wort!) bin ich nun auch noch über die Blogparade zum Thema „Ende“ gestolpert. Ich fühle mich angesprochen und schreibe was dazu. Naturgemäß kommt dieses Thema nicht ohne  Spoiler aus und da ich nicht bei jedem zweiten Wort „SPOILER!“ dran schreiben möchte – rechnet hier bitte generell damit, dass oberflächliche Infos zum Ende diverser Filme und Romane auftauchen. Und nun, Anfang: Es gibt Enden,…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein kleines Gewinnspiel

Ein kleines Gewinnspiel

Vor zwei oder drei Wochen hatte ich die spontante Eingebung, auf Twitter ein Gewinnspiel zu starten. Ist leider daran gescheitert, dass man die geforderte Lösung mit guten Augen bereits im beigefügten Foto lesen konnte – well, shit happens –, aber nun beträgt die Anzahl meiner Twitter-Follower in der Quersumme 7, daher starte ich einen Neuversuch. Also, simple Sache: Das Manuskript, an dem ich derzeit arbeite, spielt in Frankreich, so viel sei verraten. Eine der Schlüsselszenen trägt sich in der auf…

Weiterlesen Weiterlesen

[Empfehlung] Zeitgeist Koblenz

[Empfehlung] Zeitgeist Koblenz

Hab gelesen, dass auf dem Blog Buchfresserchen die „Montagsfrage“ nach der Lieblings- Buchhandlung gestellt wurde. Ich bin mit dieser Form von Aktion noch nicht so ganz vertraut (13 Jahre Bloggen reichen da nicht), aber offenbar handelt es sich um eine Art Mini-Blogparade, zu der jeder innerhalb von sieben Tagen seinen Senf dazugeben darf. Ich glaub, das hab ich sogar schon mal gemacht … oder? Mensch, mein Gedächtnis hat dieses Jahr gelitten. Anyway, jedenfalls erscheint mir das als guter Zeitpunkt für…

Weiterlesen Weiterlesen

[MBA] Burger, Kräuter, Meersalz und andere Bücher

[MBA] Burger, Kräuter, Meersalz und andere Bücher

Ne Weile her, seitdem ich das letzte Mal an einem dieser „Bloggerawards“ teilgenommen habe, die dann und wann aufploppen, damit meine Zunft mal über sich selbst reden kann, weil wir das sonst ja so selten tun. Aber ich hab gerade mal Lust dazu und auf der Fantasy Lounge 4 Fun ist einer dieser Awards mit dem Titel „Mystery Blogger Award“ aufgetaucht, ich darf mich ganz offiziell selbst nominieren und … deshalb … mach ich das jetzt. Wie sich das für…

Weiterlesen Weiterlesen

(Naive Gedanken) Zur Mobilität der Zukunft

(Naive Gedanken) Zur Mobilität der Zukunft

Als 2004 Alex Proyas‘ Version von „I, Robot“ anlief, wurde der darin auftauchende Audi RSQ, der auf Kugeln statt Rädern fährt, als neues dickes Zukunftsding gefeiert. Heute, 13 Jahre später, fahren allerdings eher wenig Kugelautos durch die Gegend und überhaupt hat sich an unseren Fortbewegungsformen nicht besonders viel getan. Wie aber sieht es aus, wenn man nun 50 oder 500 Jahre in die Zukunft blickt und voller Optimismus davon ausgeht, dass wir uns bis dahin nicht als Elois und Morlocks…

Weiterlesen Weiterlesen

Gaming-Spleen? Weiß nicht, wovon ihr redet …

Gaming-Spleen? Weiß nicht, wovon ihr redet …

Gaming-Spleens? Hab ich nicht. Das war meine erste Reaktion, als ich gelesen habe, dass beim frittierten Phönix eine Blogparade zu diesem Thema ausgerufen wurde. Dann ist mir aufgefallen, dass da doch ein paar sind. […] Womit wir fast schon bei meinem „Lieblingstick“ angekommen sind: dem „Ich-hab-mir-das-aber-anders-gedacht-Spleen“. Eine Vorstellung in vier Beispielen.