Durchsuchen nach
Kategorie: AktionsAnsichten

Beiträge rund um Aktionstage u. Ä.

Meine literarischen Ruheorte

Meine literarischen Ruheorte

Von Faeriewalker bis zu Lexika: Eine Auswahl meiner persönlichen literarischen Ruheorte. Da sich die Deadlines gerade stapeln, ist es auf dem Blog ruhig geworden, was wohl auch noch einige Wochen so bleiben wird. Eine Ausnahme stellen hoffentlich die Frühlingsansichten dar, aus denen ich anlässlich des Welttages des Buches ein Thema vorziehe: Mitte März ist auf Zeit.de ein Artikel über innere Ruhe- und Zufluchtsorte erschienen – gemeint sind damit Wege, dem Aufruhr der Welt zu entfliehen. Und damit ist klar, dass…

Weiterlesen Weiterlesen

Adventskalender 2024: #24CCBilder

Adventskalender 2024: #24CCBilder

Der erste Advent und zugleich der erste Dezember sind da, was für die Netzwelt auch heißt: Die Adventskalender sprießen! Wie üblich habe ich dafür seit Monaten an einer Beitragsreihe gebastelt, um sie dann doch wieder zu verwerfen bzw. auf ein anderes Jahr zu vertagen. Davon profitiert aber eine andere Idee, die schon lange in den Untiefen dieses Blogs schlummert: Ich stelle an 24 Tagen 24 Werke von Künstler*innen vor, die (teils) unter CC-Lizenz veröffentlichen. Hintergrund dessen: Beiträge wie die Monats-/Jahreszeitenansichten…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Leserin, die ich gerne wäre …

Die Leserin, die ich gerne wäre …

… und die Leserin, die ich bin Was verraten die ungelesenen Bücher in meinem Regal über mich? Ein Beitrag zum Welttag des Buches. Vor einiger Zeit habe ich in einem Artikel die Weisheit gefunden, ungelesene Bücher im Regal seien ein Hinweis darauf, was für eine Art Leser man gerne wäre.* Ein Prinzip, das sich ebenso auf viele andere Lebens- oder Konsumbereiche anwenden lässt: Ich besitze Kleidungsstücke, die in meinem Alltag selten Platz finden, aber ich mag den Gedanken an ihre…

Weiterlesen Weiterlesen

Adventskalender 2021

Adventskalender 2021

Es ist der erste Dezember und die Adventskalender sprießen nur so aus dem Boden. In den Novemberansichten hatte ich bereits angeteasert, dass es auch einen von den FragmentAnsichten geben soll, und kurz vor knapp geht dieser tatsächlich noch online. Gewinnen könnt ihr hier nichts – außer natürlich Erkenntnissen und Informationen! Denn ich möchte den Kalender nutzen, um auf ein paar Websites, Tools, Künstler*innen, Zines, Angebote und auch Spiele hinzuweisen, die ich spannend finde, die aber z. B. in den Monatsansichten…

Weiterlesen Weiterlesen

Oktoberansichten 2021

Oktoberansichten 2021

Im Oktober ging es spooky zu, der BuCon und die Frankfurter Buchmesse fanden statt, Science Fiction muss nicht dystopisch sein, neue und alte Punks machten von sich reden, zwei Verlage verabschieden sich, ich habe keine Podcasts gehört u. v. m. Jahreszeitbedingter Grusel Es war und ist Oktober, was bedeutet, dass wir uns auf dem Höhepunkt der gruseligen Jahreszeit befinden (zumindest galt das noch, während ich diesen Beitrag getippt habe). Die Tim-Burton-Memes sprießen, die Kürbisgesichter lachen und auf Twitter starteten Leslie…

Weiterlesen Weiterlesen

„Das Lied des Herbstmondes“, eine Buchstabenjagd …

„Das Lied des Herbstmondes“, eine Buchstabenjagd …

…. und ein paar allgemeine Gedanken zu illustrierten Romanen Öfter mal was Neues: Am heutigen Mittwoch nehmen die Fragmentansichten an der Buchstabenjagd zu Christina Löws „Das Lied des Herbstmondes“ teil, ihrer heute erscheinenden Neuinterpretation des Märchens um Jorinde und Joringel. Buchstabenjagd? Genau, Buchstabenjagd! Die ganze Woche über könnt ihr auf verschiedenen Blogs Buchstaben sammeln und dabei mehr über das Buch erfahren. Am Ende ergibt sich aus den Buchstaben ein Satz, mit dem ich an einer Verlosung zum Roman teilnehmen könnt….

Weiterlesen Weiterlesen

Klassiker-Reread: Patricia A. McKillips „Erdzauber“ (6/6)

Klassiker-Reread: Patricia A. McKillips „Erdzauber“ (6/6)

Teil 6: Ein Gespräch u. a. über Handlungsstrukturen, das Böse und den Tod Finale! Einen halben Monat haben Peter von Skalpell und Katzenklaue und ich unserem Erdzauber-Reread gewidmet, und mit Teil 2 unseres Gesprächs beschließen wir die Reihe nun. Hier noch einmal eine Übersicht über die bisherigen fünf Beiträge: … und an Teil 1 des (per Mail geführten) Gesprächs schließt nun nahtlos der folgende Beitrag an, indem wir uns u. a. mit den Handlungsstrukturen, der Rolle der Gestaltwandler und einem…

Weiterlesen Weiterlesen

Klassiker-Reread: Patricia A. McKillips „Erdzauber“ (4/6)

Klassiker-Reread: Patricia A. McKillips „Erdzauber“ (4/6)

Teil 4: Mein Erstkontakt mit der Trilogie Peter von Skalpell und Katzenklaue und ich haben die Erdzauber-Trilogie von Patricia A. McKillip einem Reread unterzogen und dazu eine kleine Themenreihe gestartet. Im ersten Teil hat Peter über den Entstehungshintergrund von Erdzauber berichtet, im zweiten ging es bei mir um Bezüge zur keltischen Mythologie. Im dritten bzw. vierten Teil wird es nostalgisch: Auf unseren Blogs erzählen sowohl Peter als auch ich heute von unseren ersten Ausflügen ins Reich des Erhabenen, die jeweils…

Weiterlesen Weiterlesen

Klassiker-Reread: Patricia A. McKillips „Erdzauber“ (2/6)

Klassiker-Reread: Patricia A. McKillips „Erdzauber“ (2/6)

Teil 2: Motive der inselkeltischen Mythologie in der Trilogie Nachdem Peter von Skalpell und Katzenklaue und ich im letzten Jahr schon mit Joy Chants „Wenn Voiha erwacht“ einen Fantasy-Klassiker „wiederentdeckt“ hatten, kamen wir irgendwie auf den Geschmack. Also haben wir in den letzten Wochen noch einmal die Erdzauber-Trilogie von Patricia A. McKillip gelesen und beschlossen, eine kleine Mini-Beitragsserie dazu auf unseren Blogs zu veröffentlichen. Den Anfang hat vor wenigen Tagen Peter mit einem Beitrag gemacht, in dem er auf den…

Weiterlesen Weiterlesen

[Random 7] Special: Welttag des Buchs

[Random 7] Special: Welttag des Buchs

Öfter mal was Neues: Zum Welttag des Buches gebe ich wieder zu sieben Büchern meinen Senf ab. Anders als sonst aber ohne Thema und nicht (vollständig) als Blogpost, sondern als Video. Und es ist ein Traum geworden: Kamera von unten nach oben! Klingeltöne im Hintergrund! Kein Jingle! Rosazea-Time! Weinflasche im Hintergrund! Aber keine Sorge, in Zukunft wird es trotzdem meistens bei der Schriftvariante bleiben. Irgendwie hatte ich heute Lust auf etwas Abwechslung, aber der Frust darüber, in Minute X ein…

Weiterlesen Weiterlesen