Hand aufs Herz
Zahlreiche Menschen halten ihre Hände auf ein Auto. Wer das am längsten durchhält, gewinnt den Wagen. Kann man aus dieser simplen Ausgangslage einen mitreißenden Roman machen? Selbstverständlich kann man. Zumindest, wenn man Anthony McCarten heißt. Der Australier hat es schon geschafft, Polygamie als eine Form von Altruismus darzustellen und einen Roman über einen krebskranken Jungen mit einem Humor zu würzen, dass einem mitunter auch vom Lachen die Tränen kommen. Eine Situation wie in „Hand aufs Herz“ als Ausgangslage zu nehmen,…