Die Role Play Convention 2016: Eine Bildergeschichte
Am letzten Wochenende, genauer gesagt am 28. und 29. Mai, fand zum mittlerweile zehnten Mal die Role Play Convention statt. Sie mag nicht so familiär sein wie der BuCon und nicht so stargespickt wie die neuen Comic-Mediacons. Aber sie hat einen großen Pluspunkt: Trotz ihres Namens bedient sie nicht nur ein Feld der Phantastik-Szene, sondern…
Deutscher Phantastik Preis 2016
Wie ihr möglicherweise an diversen Links in den sozialen Netzwerken bereits gesehen habt, ist wieder jene Phase des Jahres angebrochen, in der man sich als Autor sagt, dass es irgendwie doof wäre, auf Stimmenfang zu gehen, es aber auch irgendwie suboptimal wäre, es nicht zu tun. Soll heißen: Die Nominierungsrunde zum Deutschen Phantastik Preis 2016…
Top 7: Vampirromane und -reihen
Top-Listen sind doof. Sie werden unter dem Zwang erstellt, eine bestimmte Anzahl zu erreichen, fangen dadurch an, entweder zu schwallen oder viel zu stark zu verkürzen, beanspruchen dennoch Allgemeingültigkeit und werden für gewöhnlich auch noch unter Zeitdruck erstellt (ebenso wie Schrittanleitungen). Trotzdem lese ich sie mir aus irgendeinem Grund gerne durch und meckere hinterher ebenso…
The Force is strong with Eric
Bonsoir zusammen, der 2. Mai ist da und damit der Auslosungstag zum „Blogger schenken Lesefreude“-Gewinnspiel. Insgesamt haben neun Leute teilgenommen, die sich zum Großteil als potenzielle Bernie Sanders-Wähler herausgestellt haben. Zu meiner nicht allzu großen Überraschung fanden die weiteren tatsächlichen Kandidaten keinen Anklang – dafür gab es aber Alternativvorschläge, die von der „Resident Evil“-Alice über…
Aprilansichten 2016
Soo, der April ist zwar noch lange nicht vorbei, aber eine Prophezeiung besagt, dass ich die nächsten Tage Bildschirme weitgehend meiden muss. Daher sind wir etwas früher dran als sonst – auch auf die Gefahr hin, dass jetzt all die phantastisch relevanten Dinge in den letzten Apriltagen geschehen werden. PANismus Worüber reden wir also? Über…
Coming of Age mit Joey Goebel (+ Verlosung)
Als Teenager fand ich den Großteil der Jugendbücher wenig überzeugend. Ich habe sie natürlich gelesen – so, wie ich als Teenager alles gelesen habe, was nicht bei drei auf’m nächsten Baum war, und viele dieser Bücher habe ich auch sehr genossen. Aber auch, wenn ich sie verstand, hatte ich selten das Gefühl, das beruhe auf…
Märzansichten 2016
In den letzten Jahren ging der Trend in der Fantasy zum Realismus (TM). Was paradox klingt, war in den meisten Fällen eher eine Entschuldigung für möglichst viel Blut und Gewalt bzw. ein Totschlagargument für die angebliche Qualität jeglicher Grim&Gritty-Veröffentlichungen („Ist dir zu brutal? Das ist aber realistisch!“). Dass die Fantasy gerade bei Kämpfen und Verletzungen…
Heute Idealist, morgen Kapitalist? Der Hybridautor
[Untertitel: Verdammt, ich wollte mich doch aus den Modell-Diskussionen heraushalten!] Wie man in den letzten Wochen wieder eindrucksvoll bezeugen konnte, ist die deutschsprachige Phantastik-Autorenschaft in drei scheinbar unvereinbare Lager geteilt. So geschlossen sie auch eintritt, wenn ihr jemand blinden Eskapismus vorwirft, so verbittert verteidigt sie nach innen die Werte ihres jeweiligen Veröffentlichungsmodells: Publikums- und Kleinverlagsautoren…
Februaransichten 2016
Hallo zusammen, Zeit für die Februaransichten. Ist zwar schon März, aber gestern war der Weg zum Publizieren-Button nach der Oscarnacht doch recht weit und wir sind ja alle flexibel. Manchmal zumindest. So here we go. Awards, Awards Nicht nur die Filmwelt haut im Februar den einen oder anderen Award raus, auch die phantastische Literatur kommt…
In 7 Schritten von Firefly zu Firefly
Im Leben der meisten Menschen, die schon einmal Firefly geguckt haben, kommt er irgendwann: Der Tag, an dem die Entzugserscheinungen einsetzen. An dem der Browncoat nicht schnell genug aus dem Schrank geholt werden kann. An dem man sich fragt, warum Gilmore Girls und Akte X eine neue Staffel bekommen, es Firefly aber verwehrt bleibt. All…