Durchsuchen nach
Autor: FragmentAnsichten

Koblenzer Barcamp 2018

Koblenzer Barcamp 2018

Der 16. Juni 2018. Die ganze Literaturwelt ist auf dem LitCamp in Heidelberg. Die ganze Literaturwelt? Nein, eine Entität sitzt in ihrem Brühler Kabuff und schreibt einen Blogbeitrag. Eigentlich hatte sie zwar auch vorgehabt, nach Heidelberg zu fahren, aber irgendwie war in letzter Zeit zu viel los. Da war zum Beispiel das Koblenzer Barcamp (#bcko18), das am 8. und 9. Juni im Zentrum für Ernährung und Gesundheit stattfand und das nun noch einen kleinen Blogrückblick bekommt – wieder einmal eher…

Weiterlesen Weiterlesen

Top 7: Coverkäufe

Top 7: Coverkäufe

Ich kaufe Bücher nur, weil mich der Inhalt interessiert. Die äußere Aufmachung ist für mich völlig irrelevant. Haha, Unsinn. Gut, es stimmt schon, heute informiere ich mich sehr genau über ein Buch, ehe ich es kaufe – ich lese Rezensionen, Interviews mit dem Autor, das ganze Programm eben. Inzwischen ist das Cover also  zweitrangig. Aber damals, in meinen leseintensiven Teenager-Jahren, haben mich Rezensionen – von wenigen Ausnahmen abgesehen – herzlich wenig beeinflusst. Ich bin in die Buchhandlung gegangen und das…

Weiterlesen Weiterlesen

Maiansichten 2018

Maiansichten 2018

Dieses Mal widmen wir uns verschiedenen Nominierungen, dem (drohenden) Ende zweier Szene-Verlage, Illustratoren, die zu Autoren werden, einer Liste internationaler SFF sowie Eigenwerbung. Schon ist das Ende des Mais heran und – oh Wunder, oh Wunder – dieser Blog existiert noch.* Also geht es auch wie gewohnt mit den Monatsansichten weiter. Geprägt war der phantastische Mai dabei vor allem von Veranstaltungen wie RPC, Fantasy Basel, German Comic Con Frankfurt und den Tolkien Tagen. DPP und DSFP: Aktuelle Nominierungen Parallel dazu…

Weiterlesen Weiterlesen

Role Play Convention 2018

Role Play Convention 2018

Na, diesen Monat kann sich keiner beschweren, ich würde keine Event-Berichte posten: Nach LitCamp Bonn und PAN-Branchentreffen kommt hier noch ein kleiner Rückblick auf die Role Play Convention.* Und so viel schon mal als Spoiler vorab: Mir hat’s gefallen. Allgemein Die RPC ist eine seit 11 Jahren jährlich stattfindende MediaCon rund um Rollenspiel und Phantastik, die 2009 von Münster in die Messehallen Köln-Deutz umgezogen ist. Nahm sie ihren Namen in den ersten Jahren noch sehr ernst, versteht sie sich inzwischen…

Weiterlesen Weiterlesen

PAN-Branchentreffen und Literaturcamp Bonn 2018

PAN-Branchentreffen und Literaturcamp Bonn 2018

Warum zur Hölle hab ich gesagt, dass ich das Ding heute noch veröffentliche? Jetzt muss ich dafür „The Winter Soldier“ unterbrechen, dabei ging da gerade die Post ab. Seufz. Was tut man nicht alles für … ja, für was eigentlich. *Persönlichkeitskrise incoming* Gut, wenn wir uns schon opfern, wird das hier jetzt auch ordentlich angegangen. Halbwegs ordentlich zumindest. Falls ihr nicht wisst, was los ist: Ich habe im April zwei Mal das heimatliche Ghulhaus verlassen. Einmal, um das PAN-Branchentreffen zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Aprilansichten 2018

Aprilansichten 2018

Wir teilen den Monatsrückblick ausnahmsweise in zwei Teile und widmen uns zunächst phantastischen Kathedralen, überwundenen Netz-Freiheiten, einer Debatte um Frauenfiguren, der Zukunft dieses Blogs und dem, was uns im Mai erwartet. Elfen mögen’s gotisch Während aus dem Nebenzimmer die sanften Klänge von „God of War“ herüberwehen, starte ich die Aprilansichten mit einem anderen Spiel, das ich ebenfalls nur vom Hörensagen kenne. Auf Geekgeflüster ging nämlich ein Gastbeitrag online, der sich mit der gotischen Architektur der Elfen in „Dragon Age: Inquisition“…

Weiterlesen Weiterlesen

Top 7: Angelesene Bücher vom Stapel of Shame

Top 7: Angelesene Bücher vom Stapel of Shame

Heute ist Welttag des Buches. Eine gute Gelegenheit, um euch die bahnbrechende Neuigkeit mitzuteilen, dass ich die Lust am Lesen wiederentdeckt habe. Nun, für mich ist das tatsächlich eine sehr positive Erkenntnis. In den letzten Jahren gab es natürlich auch einige Bücher, die mich gefesselt haben, aber ich war doch eher eine Urlaubs- und Gelegenheits-Bibliophile mangels Zeit und zugunsten anderer Freizeitbeschäftigungen. Dieses Jahr allerdings habe ich vermutlich schon mehr Bücher gelesen als in den letzten drei Jahren zusammen. Natürlich liegt…

Weiterlesen Weiterlesen

Reihenstart von „D9E – Der Loganische Krieg“

Reihenstart von „D9E – Der Loganische Krieg“

Drama! Heldentaten! Böse Buben und viel PEW PEW! Das und noch viel mehr verspreche ich euch für „D9E – Der Loganische Krieg“, DEINE SF-Reihe aus dem Wurdack-Verlag, die dich in ferne Galaxien entführt. Entdecke mit unseren Helden WUNDERSAME Städte,  erkunde GEFÄHRLICHE Einöden und werde Zeuge einer VERHEERENDEN Auseinandersetzung. Wir haben KREATUREN. Wir haben WISSENSCHAFTLER. Und wir haben das Böseste vom Bösen, die dunkle Seite des Teufels, wir haben EINEN KONZERN! Okay, genug ausgetobt, jetzt mal seriös. Was ich gelegentlich mehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Märzansichten 2018

Märzansichten 2018

Der März ist scho fast wieder rum, die Hasen hoppeln über die Felder und verstecken Ostereier. Bevor wir losziehen, um sie zu suchen, noch die Märzansichten. Es geht dieses Mal (erneut) um anstehende und verliehene Preise, um vergangene und kommende Veranstaltungen, um alte und neue Magazine, Heldinnen mit und ohne Make-Up sowie die Geek Culture oder die „non geek-culture“. Preise und Veranstaltungen Dreh- und Angelpunkt war diesen Monat die Leipziger Buchmesse, die aus meiner unbeteiligten Sicht heraus offenbar vor allem…

Weiterlesen Weiterlesen

Terry Pratchett und die Scheibenwelt: Anekdoten, Einstieg und Favoriten

Terry Pratchett und die Scheibenwelt: Anekdoten, Einstieg und Favoriten

Am 12. März 2015 stand ich in einer Buchhandlung vor den Terry-Pratchett-Romanen und überlegte, mir „Pyramiden“ zu kaufen.* Daheim wollte ich nachschauen, wie das Buch bewertet ist und las die Nachricht, dass Pratchett ein paar Stunden zuvor gestorben war. Nicht so ein krasser Zufall, wenn man bedenkt, wie oft ich vor Terry-Pratchett-Regalen herumstehe, aber eine von vielen Erinnerungen und Anekdoten, die ich mit ihm und seinen Büchern verbinde. Ähnlich wie die, als ausgerechnet eine Klassenkameradin, mit der ich im Clinch…

Weiterlesen Weiterlesen