Durchsuchen nach
Autor: FragmentAnsichten

Frankfurter Buchmesse und BuCon 2018

Frankfurter Buchmesse und BuCon 2018

Vier Tage mit Buchmesse und Co. sind rum und ich fühl mich so ein bisschen wie aufgegessen und wieder ausgespuckt. Aber auf eine gute Art. Ich meine, ausgespuckt ist in dem Fall ja besser als verdaut. Andererseits, gefressen ist man dann ja schon … Ach, ich glaub, zu ausgewogenen Metaphern bin ich noch nicht wieder in der Lage. Aber ich habe in einem weisen Moment für heute noch frei genommen und da kann ich die Zeit ja direkt nutzen, um…

Weiterlesen Weiterlesen

Septemberansichten 2018

Septemberansichten 2018

Wir erörtern die Frage, ob es gut ist, dass sich die RPC verändert, gehen auf diverse Listicals ein und verweisen auf einen Bechdel-Test für die SFF-Literatur. Now you’re just another Comic Con Leute, der Oktober ist da, mit anderen Worten: Fantasy-Hochsaison! Der BuCon, die Frankfurter Buchmesse und die German Comic Con Berlin inkl. Phantastika inkl. Verleihung des DPP stehen vor der Tür. Und apropos Comic Con: Im September machte die Nachricht die Runde, dass die Kölner RPC eingestellt bzw. in…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Logus bis in die Herbstlande: Septemberveröffentlichungen

Von Logus bis in die Herbstlande: Septemberveröffentlichungen

Long time no see: Die letzte Zeit war etwas busy, daher blieb es hier ruhig. Doch nun unterbrechen wir die Stille für eine Werbepause, denn so langsam tut sich mal wieder was an der Veröffentlichungsfront. Zu „D9E – Der Loganische Krieg“ gibt es gleich zwei Neuveröffentlichungen, außerdem erscheint in den nächsten Tagen eine neue Kurzgeschichte von mir. Aber eins nach dem anderen. „D9E – Der Loganische Krieg – Sammelband 1: Episoden 1-3“ Das ist mal ein Titel, wa. Bereits im…

Weiterlesen Weiterlesen

Augustansichten 2018

Augustansichten 2018

Wir denken über Treppen nach, reflektieren Kleinverlagserfahrungen, träumen von Innovationen, Novellen und Dublin und weisen auf Genre-Artikel und Septemberveröffentlichungen hin. Im August gab es meinem Empfinden nach ungewöhnlich viele Artikel-Diskussionen. Im Zuge dessen habe ich zwar mal Evernote reaktiviert, muss allerdings sagen, dass ich vieles nur am Rande mitbekommen habe. Zuletzt haben Arbeit und Offline-Leben doch recht viel Zeit eingenommen, und ich frag mich manchmal, wie’s mit dem Blog weitergehen soll … Aber bisher ist ja eigentlich immer noch alles…

Weiterlesen Weiterlesen

Kopf-Verrat

Kopf-Verrat

Stellt euch vor, ihr geht ein paar Monate alte Texte von euch durch und findet auf jeder Seite solche Sätze: „Das Haus das Haus hat einen neuen Anstrich Anstrich bekommen.“ „Sie lief die Treppen hinunter, bis sie den Strand Strand erreichte, nachdem sie die Treppen hinuntergelaufen war.“ „Allerdings war sie sich nicht sicher, denn.“ „Er streckte die Artischocke nach der Hand aus.“ Eher scheiße, wa. Als ich im Januar das erste Mal ein Manuskript überarbeiten wollte, das ich im Sommer…

Weiterlesen Weiterlesen

[Top 7] Jugendfantasy-Reihen

[Top 7] Jugendfantasy-Reihen

Ich gammel gerade* im Garten bei meinen Eltern rum, während neben mir meine jüngere Schwester ein Buch aus einer Jugendfantasy-Reihe namens „Empire of Storms“ liest. Weder Titel noch Autor (Jon Skovron) haben mir vorher etwas gesagt, und um meine plötzliche Panik, nicht mehr up to date in Sachen Jugendfantasy zu sein, zu kompensieren, dachte ich, ich schreib mal eine Top 7 zu Jugendfantasy-Reihen zusammen. Geht man vom Startzeitpunkt aus, ist selbst die jüngste dieser Reihen („Lost Land“) bereits acht Jahre…

Weiterlesen Weiterlesen

Juliansichten 2018

Juliansichten 2018

Veranstaltungen fanden statt und werden stattfinden, in der Rollenspielszene brodelt es und wir reden über Katzen. Von Oberhausen nach Berlin Eigentlich hieß es, die Phantastika fände dieses Jahr nicht statt. Aber öfter mal was Neues, nun findet sie doch statt, und zwar gemeinsam mit der German Comic Con Berlin am 20. und 21. Oktober. Das sorgt nicht unbedingt für Begeisterungsstürme, da erstens die Ankündigung ziemlich kurzfristig erfolgt und zweitens der Termin nah an BuCon, FBM und Buch Berlin liegt. Ich…

Weiterlesen Weiterlesen

[Liste] Internationale, nicht-englischsprachige Phantastik …

[Liste] Internationale, nicht-englischsprachige Phantastik …

… in deutschsprachiger Übersetzung [Stand: März 2024] Die nachfolgende, 2018 erstveröffentlichte Liste stellt eine Sammlung von nicht-englisch- und deutschsprachigen Autor*innen dar, welche in den Bereichen Fantasy, Science Fiction, Horror oder Magischer Realismus schreiben bzw. geschrieben haben und auf Deutsch übersetzt wurden. Exkludiert sind Schreibende, die ausschließlich Comics, Graphic Novels, Mangas, Drehbücher, Lyrik oder Theaterstücke verfassen oder vor 1900 veröffentlicht haben. Ich freue mich über Ergänzungen und aktualisiere die Liste hin und wieder. Auch für Hinweise auf etwaige Fehler bin ich…

Weiterlesen Weiterlesen

[Top 7] Schullektüren

[Top 7] Schullektüren

Vor ein paar Wochen kam auf Twitter eine Diskussion über die aktuelle Schullektüre auf, die erstens vor allem im Deutsch-Unterricht sehr depressiv und zweitens extrem von männlichen Schriftstellern dominiert sei. Ich habe diese Diskussion nur am Rande verfolgt, im Stillen aber durchaus zugestimmt, dass Schullektüre nicht unbedingt die Leselust fördert. Insbesondere die im Deutsch-LK habe ich in ermüdender Erinnerung. Während der Grundkurs Joey Goebels „Vincent“ lesen durfte, quälten wir uns durch Lessing, Goethe, Goethe und noch mehr Goethe. Was bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Juniansichten 2018

Juniansichten 2018

Wir widmen uns Genre-Diskussionen von Steampunk bis Romantasy, werfen einen Blick auf Marketing-Struggles, berichten von einem Ausflug ins Wunderland und enden mit kurzen Hinweisen zu den Locus Awards, einer Ausschreibung und einem Comic-Magazin. Ja, ist denn schon wieder Juli. Hm. Was machen wir denn da. Vielleicht erwähnen, dass im Juni der NordCon und das Heidelberger LitCamp stattfanden. Ich hatte beides eingeplant und war bei keinem von beidem. Morbide Wunderwerke Dafür war ich aber im Wicked Wonderland. Unter diesem Motto lud…

Weiterlesen Weiterlesen