Autor: FragmentAnsichten

7 Erkenntnisse über indische Science Fiction …

… nach der Lektüre von Suparno Banerjees „Indian Science Fiction: Patterns, History and Hybridity“ Dass die Science-Fiction-Literatur in Indien einen hohen Stellenwert einnimmt, war mir an für sich bewusst – oder sagen wir, ich hatte eine dumpfe Ahnung dessen. Liest man sich durch international ausgerichtete Online-Magazine der speculative fiction, landet man immerhin schnell bei indischen…

Von FragmentAnsichten 8. August 2025 2

Sommeransichten 2025

Veränderungen bei ohneohren, Science Fiction und KI, Jubiläum bei PAN, vergebene Auszeichnungen, eine Ausstellungsempfehlung, Sword & Sorcery und Solarpunk. Die Sommeransichten zur Phantastik gehen in ihre nächste Runde. Und wenn ich über Phantastik rede und schreibe, geht es dabei in der Regel erst in zweiter Linie um Literatur und Medien. Primär interessiert sie mich als…

Von FragmentAnsichten 2. August 2025 0

Buchansichten 2025, Teil 1

Kämpferinnen und Füchse, Klone und Kinder entführende Häuser, und ganz viele Ruinen: der Buchansichten 2025 erster Teil. Nachdem ich kürzlich ein Manuskript für den nächsten Roman abgegeben habe, entfroste ich nach und nach, was während der letzten Arbeitsphase daran auf Halde lag. Zum Beispiel diesen Blog und die Ansichten zu den Romanen, die ich in…

Von FragmentAnsichten 18. Juli 2025 0

Logbuch Re:publica 2025

Chinesische Science Fiction, soziale Netzwerke und ganz viel KI: Nach einjähriger Pause war ich in diesem Jahr wieder zu Besuch auf der Medien- und Digitalkonferenz re:publica. Ein Logbuch: Montag, der 26. Mai: Hungrige KI, subversive KI Fast zur geplanten Zeit erreiche ich Montagnachmittag die STATION Berlin. Hierhin ist die re:publica im letzten Jahr zurückgezogen, und…

Von FragmentAnsichten 31. Mai 2025 1

Frühlingsansichten 2025

Auszeichnungen und Climate Fiction, KI und Science Fiction, spekulative Architektur und Dystopien, Moorsagen, tropes und vieles mehr : die Frühlingsansichten 2025. Es blühen die Bäume und die Awards. Die ersten Phantastik-Preise wurden bereits verliehen, für die nächsten jagt gerade eine Nominierungsliste die nächste, wobei sich einige Überschneidungen in Sachen Titel finden lassen. Damit hier andere…

Von FragmentAnsichten 1. Mai 2025 1

Meine literarischen Ruheorte

Von Faeriewalker bis zu Lexika: Eine Auswahl meiner persönlichen literarischen Ruheorte. Da sich die Deadlines gerade stapeln, ist es auf dem Blog ruhig geworden, was wohl auch noch einige Wochen so bleiben wird. Eine Ausnahme stellen hoffentlich die Frühlingsansichten dar, aus denen ich anlässlich des Welttages des Buches ein Thema vorziehe: Mitte März ist auf…

Von FragmentAnsichten 23. April 2025 1

Winteransichten 2025

Neue Winteransichten – neuer Blog! Wenn nicht auf die letzten Meter noch Stricke reißen, ist das der erste Blogeintrag, der auf fragmentansichten.de erscheint. Gut, für euch Lesende ändert sich außer der Endung erst mal nicht viel, da ich die alten Beiträge importiert habe. Aber ich bin erleichtert, dass der erste Schritt getan ist. Gleichwohl ist…

Von FragmentAnsichten 31. Januar 2025 2

7 + 7 Buchansichten 2024, Teil 2

Musiker-Biographien, Kurzgeschichten-Sammlungen und Romane vom High-Fantasy-Wälzer bis zur Berlin-Utopie: Ich hatte ein sehr gutes zweites Lesehalbjahr, und ehe sich das Jahr verabschiedet, stelle ich wieder 7 (+1) der gelesenen Titel vor. Wie üblich hatte ich bereits im Juli 7 Bücher aus dem ersten Halbjahr kurz-besprochen. Noch bis in den September rein war meine Leseauswahl sehr…

Von FragmentAnsichten 27. Dezember 2024 0

Herbstansichten 2024

Spät kommen die Herbstansichten. Denn ich habe sie schlicht vergessen. Ich habe zwar brav Links gesammelt, aber dass dazu auch ein Text folgen sollte, ist mir unter anderen Deadlines und meinem Geburtstag Ende Oktober untergegangen. Und dann kamen noch zwei Apokalypsen dazwischen, aber das hält mich heute nicht von der Beschäftigung mit Phantastik ab. Die…

Von FragmentAnsichten 9. November 2024 0