Update / Schamlose Eigenwerbung
Heute ist Indiebookday – der Tag, an dem man auf irgendeinem Wege das Buch eines unabhängigen / kleinen Verlags kaufen und es via sozialem Netzwerk präsentieren soll. Eigentlich das ideale Datum, um eine Top 7 meiner liebsten Indie-Bücher zu erstellen. Allerdings ist mir eingefallen, dass ich ja selber auch Schriftstellerin bin und kaum noch schamlose Eigenwerbung betreibe, weil ich die ganze Zeit damit beschäftigt bin, Werbung für andere zu machen oder krasse Artikel zu schreiben. Und da ich ja auch so eine ominöse Indie- / Kleinverlags- / Ihr-anderen-seid-doch-alle-Kapitalisten-Autorin bin, ist es auch das ideale Datum für ein kleines Update.
Voll busy ey
Letztes Jahr war viel los, erst die Nachwehen von „Spielende Götter„, im Mai dann „Liminale Personae“ und im Oktober das Print zu den Göttern, dazwischen diverse Cons. Dem gegenüber hat 2017 ruhiger angefangen, aber es gibt Autoren-Alessandra noch. Wie an diversen Stellen angemerkt, hat sie im Januar endlich ihr SF-Manuskript* beendet, das sie die letzten beiden Jahre über beschäftigt hat. Was nun damit passiert, weiß sie noch nicht. Erst einmal ist sie in den Überarbeitungsmodus gegangen.
Vielleicht ganz interessant: Als ich mit dem Ding angefangen habe, war ich noch Studentin. Inzwischen hab ich ein Volo und mein erstes „richtiges“ Jahr als lektorierende, korrigierende Redakteurin hinter mir. Wenn ich in dieser Zeit etwas wirklich gelernt habe, dann ist es Kürzen. Und das schlägt sich in der Überarbeitung nieder – wie viele unnötige Absätze ich einfach komplett wegstreichen kann … Vom Setting her orientiert sich das Ganze übrigens an meiner Kurzgeschichte „Neophyt auf Eden“, die 2014 in der Anthologie „Intergalaktisches Seemannsgarn“ erschienen ist und nun sozusagen eine XXL-Fortsetzung bekommt. Damit beuge ich mich das erste Mal dem immensen Druck, ein offenes Ende doch noch zu erklären 😉
Illustration zu „Neophyt auf Eden“ (von Fabian Dombrowski)
Auch sonst ist es bei mir derzeit SF-lastig. Ende 2017 soll ein Band von mir zu einer Wurdack-Reihe erscheinen, ein anderer folgt wohl 2018. Ich weiß nicht, ob ich schon mehr verraten darf, deshalb … mache ich das erst mal nicht.
Road Trip!
Wenn alles nach Plan läuft, werd ich dieses Jahr auch wieder beim einen oder anderen Event aufkreuzen. Den Anfang mache ich – abgesehen vom PAN-Branchentreffen im April – am 2. Mai in der Buchhandlung Köhl in Erftstadt; gemeinsam mit der verehrten Fabienne Siegmund gibt’s eine Runde „Die Blätter des Herbstbringers“ nebst „Spielende Götter“. Ende Mai folgt die RPC mit Autorenstand, ehe es im Sommer mal wieder den Rhein runter geht, dieses Mal gen Bingen. Evtl. kommt noch mehr dazu, die Termin-Unterseite bemüht sich um Aktualität. Selbiges gilt für die Interview-Sammlung, der allerdings noch ein Neuling fehlt: Bruno E. Thyke hat mich bereits letztes Jahr zum Schreiben, Veröffentlichen und all dem Seitenkram befragt, das Ergebnis ist nun auf seinem Blog erschienen.
So, und nun los – macht dem Tag alle Ehre und kauft meine Bücher. Über die Verlagsshops, Buchhandlungen, Amazon, wie ihr’s halt wollt. Euer Geld macht mich glücklich! (Über die Verlagsshops macht es außerdem die Verlage noch glücklicher als sonst. Bei Amazon sind sie nicht ganz so glücklich, aber immer noch sehr zufrieden.)
*Ich überlasse es dem Leser, ob er aus SF Science Fiction, Space Fantasy oder Speculative Fiction macht.