Deutscher Phantastik Preis 2016
Wie ihr möglicherweise an diversen Links in den sozialen Netzwerken bereits gesehen habt, ist wieder jene Phase des Jahres angebrochen, in der man sich als Autor sagt, dass es irgendwie doof wäre, auf Stimmenfang zu gehen, es aber auch irgendwie suboptimal wäre, es nicht zu tun. Soll heißen: Die Nominierungsrunde zum Deutschen Phantastik Preis 2016 ist gestartet.
Im letzten Jahr konnte ich mich entspannt zurücklehnen und den Autoren und Verlegern zusehen, wie sie ihre Gimmicks und Seelen feilboten, um Stimmen zu bekommen. Da sich die DPP-Nominierungen aber auf die Veröffentlichungen aus 2015 beziehen und da auch das eine oder andere von mir das Licht der Verlagswelten erblickt hat, will ich zumindest mal unauffällig erwähnen, was ihr denn da so aus meiner Feder nominieren könntet.
„Spielende Götter“ ist zwar erst spät im Jahr und bisher nur elektronisch erschienen, kann aber dennoch in der Kategorie „Bester deutschsprachiger Roman“ nominiert werden. Selbiges gilt für „Melodie der Toten“, aber da das ein Larry Brent-Roman ist, könnt ihr auch einfach diese Serie als „beste Serie“ vorschlagen (ich kann aber verstehen, wenn ihr’s nicht macht). Bei der besten Anthologie wäre meine Empfehlung eigennützigerweise „Verschlusssache“. Oh, und beim „besten Sekundärwerk“ könntet ihr mit „Magira – Jahrbuch zur Fantasy 2014“ oder „Film und Buch“ auch Werke mit meiner Beteiligung nominieren. Bei „Magira“ würde es sich schon als nostalgischen Gründen anbieten, da das Jahrbuch vorerst wohl nicht mehr erscheinen wird 🙁
Teilnehmen könnt ihr über diesen Link. Wenn ihr eure Mail angebt, wird euch ein Code geschickt, mit dem ihr abstimmen könnt.
Wünsche dabei viel Spaß 😉
Disclaimer: Wir erkennen an, dass es auch andere tolle Veröffentlichungen gab. Votet für die, die euch am besten gefallen hat! Meine Empfehlung für das internationale Buch ist übrigens „Die Krone des Schäfers“ von Terry Pratchett – schätze, das hat auch reelle Gewinnchancen.