Adventskalender 2024: #24CCBilder
Der erste Advent und zugleich der erste Dezember sind da, was für die Netzwelt auch heißt: Die Adventskalender sprießen!
Wie üblich habe ich dafür seit Monaten an einer Beitragsreihe gebastelt, um sie dann doch wieder zu verwerfen bzw. auf ein anderes Jahr zu vertagen. Davon profitiert aber eine andere Idee, die schon lange in den Untiefen dieses Blogs schlummert: Ich stelle an 24 Tagen 24 Werke von Künstler*innen vor, die (teils) unter CC-Lizenz veröffentlichen.
Hintergrund dessen: Beiträge wie die Monats-/Jahreszeitenansichten illustriere ich oft mit Bildern, die entweder aufgrund ihres Alters in die Gemeinfreiheit entlassen wurden (hierzulande geschieht das 70 Jahre nach dem Tod aller Urhebenden) oder die eben unter CC-Lizenz freigegeben wurden. Zu CC-Lizenzen habe ich dabei schon mehrfach Erklärungen und Beiträge veröffenlicht, z. B. in meinem letztjährigen Adventskalender auf Ko-Fi, wo ihr bei Bedarf weiterführendes Material findet. Grob zusammengefasst: Die Creative-Commons-Lizenzen (=CC-Lizenzen) ermöglichen es, Material unkompliziert zu lizenzieren, sodass andere sie weiterverwenden können. Es gibt dabei sechs Grundlizenzen mit mal mehr, mal weniger Einschränkungen (z. B. bezüglich Abänderungen oder der kommerziellen Verwendung) plus den Sonderfall der CC0-Lizenz, mit der die Urhebenden ihre Schutzrechte quasi abgeben (was in Deutschland mit Vorsicht interpretiert werden sollte). Unter CC erscheinen Texte, Bilder, Datensätze, Videos, Lernkurse, Präsentationsmedien, … Die Bandbreite ist groß, ich habe z. B. einige Blogbeiträge oder Artikel, vereinzelt auch Bilder und Foliensätze entsprechend freigegeben.
Ich will ehrlich sein, sowohl auf Produktions- als auch auf Nutzungsseite gibt es selbst bei den CC-Lizenzen in den Untiefen ein paar Unsicherheiten und Stolperfallen, wodurch die Lizenzen nicht ganz so einsteigerfreundlich sind, wie sie es gerne wären. Unter dem Eindruck von Data Mining und generativer KI sind diese Unsicherheiten zudem nicht weniger geworden. Dennoch sind die CC-Lizenzen ein wichtiger ideeller Baustein einer Kultur des Teilens, in der die Urhebenden nicht unsichtbar gemacht werden, sofern sie das nicht ausdrücklich möchten. Gerade für Blogs wie den meinen, aber auch für öffentliche Bildungseinrichtungen, für semi- oder nicht-kommerzielle Magazine, für Projekte wie die Wikipedia und eigentlich jeden öffentlichen Vortrag ist das von unschätzbarem Wert.
Daher möchte ich den Adventskalender in diesem Jahr also nutzen, 24 Fantasy- bzw. Science-Fiction-bezogene Illustrationen zu zeigen, die unter CC-Lizenz freigegeben wurden. Da sich der Blog hinter den Kulissen gerade im Umbau befindet, werde ich hier nicht alle Bilder zeigen, stattdessen nutze ich dafür den Hashtag #24CCBilder auf meinen Accounts auf Bluesky und Mastodon. Hier im Blog ergänze ich nach und nach die Links zur Lizenz und den Künstler-Seiten. So möchte ich nicht nur etwas mehr Aufmerksamkeit auf die CC-Thematik und die einhergehenden Möglichkeiten, sondern ebenso auf die jeweiligen Künstler*innen lenken. Übrigens: Wenn mal jemand ein Bild unter einer Lizenz veröffentlicht, die nicht zu euren Anforderungen passt, lohnt es, in Kontakt zu der Person zu treten. Als ich z. B. das unter CC BY NC 3.0 freigegebene „Solar City“ von AJ-Illustrated für einen Artikel in der phantastisch! verwenden wollte – also in einem kommerziellen Magazin – war das zwei Mails und einen Ko–Fi später kein Problem.
Die Bilder, die ich auswähle, wurden meines Wissens nicht rein über Prompting erstellt. Ganz ausschließen kann ich das zwar nicht, da sich nicht alle daran halten, KI-generiertes Material unter CC0 freizugeben bzw. KI-Hinweise zu nutzen. Allerdings „kenne“ ich die meisten der Künstler*innen schon länger, als der Siegeszug von Midjourney und Co. andauert. Und selbst wenn da nun jemand KI-Technologie als Hilfemittel verwendet, sehe ich darin kein kritisches Problem. Ich vertrete die Ansicht, dass diese Technologie, dort wo Leute wissen, was sie tun (lol), eine sinnvolle Ergänzung sein kann.
Nun aber genug des Vorgeplänkels. Los geht es mit …
- Türchen Nr. 1: „Neon Nights“ von Vincent Lefevre
Veröffentlicht unter CC BY NC ND 3.0 via DeviantArt. Dem Künstler, Vincent Lefevre bzw. ptitvinc, dürftet ihr hier schon häufiger begegnet sein. Ihr findet ihn z. B. auch auf ArtStation oder Instagram.
- Türchen Nr. 2: „Steampunk Gentlemen“ von Van Oost
Ein weiterer alter Bekannter dieses Blogs. Veröffentlicht unter CC BY NC ND 3.0 via DeviantArt. - Türchen Nr. 3: „The Girl in the Mysterious Forest“ von Kurumios
Dieses Bild hat gerade noch die Herbstansichten geziert und wurde ebenfalls unter CC BY NC ND 3.0 via DeviantArt veröffentlicht. - Türchen Nr. 4: „User Manual“ von Deevad
Auch Hexen kämpfen mit Anleitungen, zumindest in dieser niedlichen Umsetzung von Deevad, veröffentlicht unter CC BY 3.0 (!) auf DeviantArt. - Türchen Nr. 5: „Lamp RPG: Soulu the Wizard“ von ryumo
Diese Magierin scheint mir gelassen und selbstsicher. Kreiert von ryumo und veröffentlicht auf DeviantArt unter CC BY NC ND 3.0. - Türchen Nr. 6: „Fantasy Forest“ von Janet Farthing
Zu Nikolaus wollte ich etwas Friedliches. Das ist die einzige Künstlerin, die mir bisher noch nicht bekannt war. Das Bild ist unter CC BY 2.0 auf Flickr veröffentlicht worden; mit dieser Quelle bin ich immer etwas vorsichtig, da ich hier schon häufiger Material entdeckt habe, das definitiv nicht von den Leuten stammt, die es hochgeladen (und als ihres ausgegeben) haben. Auch dass Flickr noch die 2.0-Version verwendet, finde ich nicht ideal. Dieses Profil scheint mir allerdings zu wissen, was es tut. - Türchen Nr. 7: „Alien Invasion“ von madeincg
Unter CC BY NC ND 3.0 via DeviantArt. Generell ein Profil, auf dem sich zu stöbern lohnt (wobei das für fast alle hier genannten Künstler*innen gilt). - Türchen Nr. 8: „Sharkhitecture“ von Astral Requin
Wie der Name schon sagt, dreht sich bei Astral Requin alles um (freundliche) Haie. Und die brauchen ordentliche Behausungen, wie sie „Sharkhitecture“ zeigt. Unter CC BY NC ND 3.0, erneut auf DeviantArt. - Türchen Nr. 9: „Dragon Rider“ von Nick Deligaris
Natürlich braucht so eine Liste wenigstens einen Drachen. Den liefert Deligaris unter CC BY NC SA (!) auf DeviantArt.
Bilder, die mir verdächtig bekannt oder generisch vorkommen, jage ich übrigens einmal durch Tineye. Das liefert mir hierzu jede Menge Ergebnisse auf mal mehr, mal weniger obskuren Seiten, und nicht überall wurde das Bild unter CC-Lizenz veröffentlicht. Das stimmt mich immer vorsichtig. Allerdings handelt es sich eben auch um das freigegbene Werk eines relativ bekannten Künstlers, da ist die Verbreitung wiederum logisch. Und dass sich nicht jeder um die korrekte Lizenz schert, nun ja, das ist leider keine Seltenheit. - Türchen Nr. 10: „Cursed Sand Overseer“ von TyphonArt
„Elden Souls 4“ war die Inspiration für dieses Prachtexemplar von Eryk Szczygieł, veröffentlicht unter CC BY NC ND 3.0 via DeviantArt. Auch hier … stöbert mal im Profil, es gibt einiges zu entdecken. - Türchen Nr. 11: „Country Life Utopia“ von Aerroscape
Wenn im deutschsprachigen Raum ein Beitrag über Utopien oder Solarpunk erscheint, sind die Ilustrationen von Aerroscape zu „Utopia 2048“ meist nicht weit. Persönlich sind sie mir zwar zu formelhaft, aber sie lohnen immer wieder der Diskussion. Dieses Exemplar steht unter CC BY NC SA, veröffentlicht auf Utopia2048. - Türchen 12: „Anastasya Griffin“ von Helena Nikulina
Die ukrainische Künstlerin Helena Nikulina schätzt die dunklen Seite der Fantasy. Sie macht viele Commissions, aber auch Fanart und eigenes. Hier eine Figur aus „Might and Magic“ unter CC BY NC ND 3.0 via DeviantArt. - Türchen Nr. 13: „Guardian Angel“ von StrEETDriFt909
Dieser Engel geht mit der Zeit. Unter CC BY NC ND 3.0 via DeviantArt. - Türchen Nr. 14: „Caras Galadhon“ von Aelin Laer
Ein stimmungsvoller Einblick in Galadriels Gemächer unter CC BY NC ND 3.0 von Mia Šerić / AelinLaerFineArt (ehemals Gwillieth) via DeviantArt. - Türchen Nr. 15: „Eden Star Jungle Concept“ von gavinli
Heute mal wieder eine Waldlandschaft, dieses Mal von gavinli, erstellt für „Eden Star“. Unter CC BY SA 3.0 auf DeviantArt. Frage mich bei solchen Auftragsarbeiten oft, ob den Postenden wirklich bewusst ist, was die CC-Lizenzen mit sich bringen. Da hier zusätzlich eine offene Lizenz gewählt wurde, gehe ich aber mal davon aus, dass das seine Richtigkeit hat. - Türchen Nr. 16: „Dark Elf With Daggers #1“ von KoTnoneKoT
Alexandr Elichev liefert eine kampfbereite Lady auf DeviantArt unter CC BY NC ND 3.0. - Türchen Nr. 17: „Daily Barter“ von ncorva
Diese beiden Herren hatten schon 2023 meinen Adventskalender-Beitrag zu Creative Commons geziert. Auf DeviantArt wurden sie unter CC BY NC ND 3.0 veröffentlicht. - Türchen Nr. 18: „Toxic Snow“ von WendiBones
Wenig weihnachtlich, aber zumindest winterlich wird’s in diesem Beispiel, das ebenfalls unter CC BY NC ND 3.0 auf DeviantArt veröffentlicht wurde. - Türchen Nr. 19: „Fatalis“ von RJ Palmer / arvalis
Nachdem RJ Palmer/arvalis wegen eines Waldbrands evakuiert wurde, hat er dieses Bild gemalt, um seine Gefühle zum Ereignis auszudrücken. Außerdem: „I also wanted to paint a dragon.“ Hat beides geklappt, würde ich sagen. CC BY NC ND 3.0, DeviantArt. - Türchen Nr. 20: „Deep In The Woods“ von Jarrod Hasenjager
Mit Türchen 20 geht es in einen Wald, der noch kein Drachenfeuer gesehen hat: „Deep in the Woods“ von Jarrod Hasenjager, CC BY NC ND 3.0, DeviantArt. - Türchen Nr. 21: „Elf 2“ von Bathori18
Der Vorteil an Material von Wikimedia Commons gegenüber DeviantArt: Die Lizenzen sind häufig offener und bewusster gewählt, das Material wird außerdem stärker geprüft als auf Flickr. Aber die Auswahl ist deutlich geringer in Sachen Fantasy- und Science- Fiction-Artwork. Gleichwohl gibt es auch hier einiges zu entdecken, wie diese Elfe unter CC BY SA 3.0. - Türchen Nr. 22: „White Drifters“ von Ninjatic
Es wird wieder winterlich mit diesem Beispiel von Ninjativ unter CC BY ND ND 3.0 auf DeviantArt. - Türchen Nr. 23: „Blue“ von Laureth-dk
Märchenhafte Vibes strahlt dieses Bild aus, veröffentlicht unter CC BY NC ND 3.0 auf DeviantArt. - Türchen Nr. 24: „A Song of April“ und „Sisters in the Moonlight“ von Alejandro Dini / Aledin
Heute konnte ich mich nicht recht entscheiden. „A Song of April“ gefällt mir wegen des abstrakten Stils sehr gut, aber „Sisters in the Moonlight“ passt besser zum heutigen Tag. Also gibt es eben beide, es ist schließlich Weihnachten! Beides unter CC BY NC ND 3.0, DeviantArt.
Damit ist der Adventskalender vollendet. Ich hoffe, es war für jeden etwas dabei und die Bandbreite an möglichen Illustrationen, insbesondere für nicht-kommerzielle Projekte, ist deutlich geworden. Auf den Seiten der 24 Künstler*innen findet ihr noch viele weitere Möglichkeiten.