![[Screencast] Romanplanung mit Trello](https://fragmentansichten.de/wp-content/uploads/2019/02/trello_vimeo.png)
[Screencast] Romanplanung mit Trello
Hallo zusammen,
auf dem Bonner LitCamp 2018 hatte ich erstmals einen Vortrag darüber gehalten, wie sich mit Trello das Schreiben in Shared Universes erleichtern lässt. In der Mephisto 69 habe ich daraus wiederum einen Artikel gebastelt. Erst danach kam ich auf die Idee, das Projektmanagement-/Personal Kanban-Tool auch für meine „Solo-Projekte“ zu nutzen.
Im nachfolgenden Screencast habe ich mal bündig anhand meines Romans „Spielende Götter“ zusammengefasst, wie genau so etwas bei mir abläuft und welche Funktionen dabei nützlich sind. Die Stimme lahmt etwas, aber ich hoffe, das Video erfüllt seinen Zweck und gibt dem einen oder anderem eine Vorstellung über die rudimentären Möglichkeiten von Trello zur Romanplanung und -konzeption. (Ein Klick aufs Bild führt zum Video auf Vimeo. Der Direktlink: https://vimeo.com/319004348)
Ergänzend zum Video noch ein paar Anmerkungen:
- Wie gesagt, in den Grundfunktionen ist Trello kostenfrei. In der Gold Edition ist es beispielsweise möglich, Trello in Evernote oder Slack einzubinden, bis zu 250 (anstatt 10) MB große Anhänge hochzuladen sowie die Hintergründe beliebig anzupassen. (Wie Janika Hoffmann auf Facebook angemerkt hat, ist es möglich, die Premiumversion zu testen, wenn man Mitglieder zu Trello einlädt. Zudem lässt sich eine Verknüpfung (zu Slack, Evernote, …) kostenfrei durchführen.)
- Trello gibt es auch als App für Smartphone, Tablet und Co., was ziemlich praktisch ist, wenn unterwegs eine Idee anklopt.
- Ich bezeichne Atlassian im Video als britisches Unternehmen. Der Sitz ist auch in London, die Server von Trello stehen allerdings offenbar mit in den USA. Zum Thema Trello und DSGVO empfehle ich diesen Beitrag. Wobei ich es persönlich vermeide, personenbezogene Daten im Sinne von Verlagskontakten o. ä. auf Trello zu laden. Als datenschutzfreundlichere Alternative zu Trello gilt Meistertask, womit ich bisher selbst keine Erfahrungen gemacht habe.
[…] hauptsächlich für den Hauptjob an der Hochschule, aber auch in Autorinnenfunktion sind ja bereits welche erschienen. Ich empfinde sie als nette Methode, um einerseits ein wenig Marketing zu betreiben, andererseits […]