Von Logus bis in die Herbstlande: Septemberveröffentlichungen
Long time no see: Die letzte Zeit war etwas busy, daher blieb es hier ruhig. Doch nun unterbrechen wir die Stille für eine Werbepause, denn so langsam tut sich mal wieder was an der Veröffentlichungsfront. Zu „D9E – Der Loganische Krieg“ gibt es gleich zwei Neuveröffentlichungen, außerdem erscheint in den nächsten Tagen eine neue Kurzgeschichte von mir. Aber eins nach dem anderen.
„D9E – Der Loganische Krieg – Sammelband 1: Episoden 1-3“
Das ist mal ein Titel, wa. Bereits im April ist im Wurdack Verlag die Science-Fiction-Reihe „Der Loganische Krieg“ gestartet, damals mit einem Band von Stefan Cernohuby. Inzwischen sind fünf von neun Teilen als E-Books veröffentlicht worden, und nun sind die ersten drei Episoden auch im Print als Sammelband erhältlich. Konkret umfasst der Band damit Stefans „Aufstand der Betrogenen“, mein „Die Netze von Nomoto“ sowie „Machtwechsel“ von Carmen Capiti. Das Ganze gibt’s zum Preis von 13,95 Euro, beziehbar über die meisten Buchhandlungen oder über den Verlag. Der hat übrigens auch beim BuCon einen Stand und natürlich gibbet den Sammelband auch dort, bei Bedarf signiert von Stefan und mir (behaupte ich jetzt mal … wir laufen da jedenfalls rum und unterschreiben fast alles, was man uns hinhält).
ISBN: 978-3-95556-149-9
„D9E – Der Loganische Krieg 6: Ein Hauch von Freiheit“
Auch digital geht der Loganische Krieg weiter:* Am 24. September erscheint mit „Ein Hauch von Freiheit“ meine zweite Episode im „D9E“-Universum. Es wird ein Wiedersehen u. a. mit Neera, Dana, Vidar und Lysander geben, und da es mein abschließender Beitrag für die Reihe ist, habe ich die Chance genutzt, die Handlungsstränge um ein paar meiner Lieblingsfiguren (vorerst) zu einem Ende zu bringen.
Hat jemand von euch eigentlich schon „Die Netze von Nomoto“ oder einen der anderen „D9E“-Bände gelesen? Falls ja, freue ich mich über Feedback.
„Geschichten aus den Herbstlanden“
Aus dem All geht es ab 28. September im Verlag Torsten Low in eine ganz andere Welt: Bereits 2016 haben Fabienne Siegmund, Stephanie Kempin, Vanessa Kaiser und Thomas Lohwasser mit einem gemeinsamen Roman die „Herbstlande“ bereist. In dem Buch wurden erstmals die Länder September, Oktober und November eingeführt, die, beherrscht von der Kürbiskönigin, kopflosen Reitern, Ghulen und Laubdrachen eine Heimat bietet. In einer neuen Anthologie entlocken den Herbstlanden nun mehr als 30 Autoren weitere Geheimnisse. Zu den Beteiligten gehören beispielsweise Thilo Corzilius, Melanie Vogltanz, Oliver Plaschka, Christian von Aster, Diana Menschig und die Original-Entdecker/-innen. Zum Erscheinungstag gibt es am 28. September mit einigen der Beteiligten eine Premierenlesung im „Drachenwinkel“.
Bei der Lesung bin ich leider nicht mit von der Partie, aber auch von mir findet sich eine Geschichte in der Anthologie. Es ist meine erste Kurzgeschichte seit zwei Jahren, und ich fühle mich wirklich geehrt, damit Teil der Herbstlande zu werden und sie um zwei Völker zu bereichern. Neben Dryaden tauchen in meiner Geschichte auch Mandarinenfeen auf, und ich sag euch, ich hatte noch selten Figuren, die mir beim Schreiben so einen Appetit verursacht haben. 😉 Was genau es mit diesen Wesen auf sich hat, erfahrt ihr also in der Anthologie. Einen Vorgeschmack bietet euch bereits das Cover von Jana Damaris Rech.
ISBN: 978-3-940036-48-3
Und auch sonst sind noch lange nicht alle weißen Flecken von den Herbstlanden getilgt. 2019 wird es neue Romane und Novellen rund um die Monatswelt(en) geben und ich hab was läuten hören, dass da auch von mir noch was kommen wird. Aber nix überstürzen, jetzt ist erst mal die Anthologie dran. Auch die wird es natürlich (zum Preis von 14,90 Euro) auf dem BuCon geben, der am 13. Oktober in Dreieich stattfindet.
*Was unangenehm martialisch klingt.
[…] viele Ressourcen gebunden hat. Und irgendwie sind dazwischen ja noch zwei D9E-Serienromane und eine Kurzgeschichte erschienen, die auch dieses Jahr geschrieben werden wollten. Aber keine Sorge. Die Ideen sind immer […]