Ein kleines Gewinnspiel
Vor zwei oder drei Wochen hatte ich die spontante Eingebung, auf Twitter ein Gewinnspiel zu starten. Ist leider daran gescheitert, dass man die geforderte Lösung mit guten Augen bereits im beigefügten Foto lesen konnte – well, shit happens –, aber nun beträgt die Anzahl meiner Twitter-Follower in der Quersumme 7, daher starte ich einen Neuversuch.
Also, simple Sache: Das Manuskript, an dem ich derzeit arbeite, spielt in Frankreich, so viel sei verraten. Eine der Schlüsselszenen trägt sich in der auf diesem Foto abgebildeten Stadt zu, und wer in den Kommentaren hier auf dem Blog* als Erstes den Namen der Stadt verrät, erhält, so er denn möchte, einen meiner Romane als Preis.** (So er denn nicht möchte, wäre es bisschen unnötig, wenn er teilnimmt.)
Entsprechend endet das Gewinnspiel, sobald die richtige Antwort genannt wurde. Bin gespannt, ob und wie schnell jemand drauf kommt. Dürfte zumindest deutlich einfacher sein als die Erstversion auf Twitter (das war natürlich ein anderer Ort). Hoffe, dieses Mal ist die Antwort auch nicht wieder auf einem der Schilder versteckt. Läden googeln (und umgekehrte Bildersuche) ist Cheaten 😉
Eine Stadt in Frankreich. Mit Kirche oder Dom oder so.
Das Kleingedruckte: Jeder über 15 Jahren darf teilnehmen, Buch wird als Büchersendung verschickt, sofern ihr es nicht aus irgendeinem (Geschenk?)-Grund dringend braucht, dann gebt mir bitte Bescheid.*** Eine Adresse wäre zum Versenden gut, wird aber natürlich im Anschluss gelöscht und ebenso wie etwaige ausgetauschte Email-Adressen nicht für Werbung etc. pp. gebraucht.
Edit: Offenbar war irgendwas abschreckend genug, dass die Followeranzahl und mit ihnen die Quersumme wieder gesunken ist. Aber es waren mal 403, versprochen!
*Eigentlich müsste jeder, egal ob mit oder ohne WordPress-Konto, hier kommentieren können. Schreit auf, wenn ich mich irre.
**Also „Vor meiner Ewigkeit“, „Liminale Personae“ oder „Spielende Götter“; „Melodie der Toten“ geht leider nicht, weil nicht mehr im Handel.
***Ich gehe jetzt mal von Printexemplaren aus. Ebooks sollten sich aber auch irgendwie regeln lassen, vermute ich …
Also ich glaube, das ist Quimper in der Bretagne.
Yay, 100 Punkte 😀
Es ist sicherlich die falsche Antwort, aber ich habe dich für den Recognition Award nominiert 🙂 – https://filmundbuch.wordpress.com/2017/12/21/recognition-award/
Oh, danke dir 🙂 Werd ich mich nächstes Jahr mal dransetzen.