[Blogtour] Nathanael und Amy / Verlosung
Es hat geblogtourt diese Woche: Nachdem montags bei Juna Fischer ein Interview mit mir online ging, widmete sich Jaqi von den Bücher-Welten dienstags einigen Völkern aus „Vor meiner Ewigkeit“. Mittwochs wurde die Hauptfigur Simon von Marie Menke auf Zeilentanz interviewt, donnerstags beleuchtete die PaperPrincess Dew Linae, den Hauptschauplatz des Romans, und freitags schließlich kramte Annika auf Kathrinsbooklove ein altes Lesungsvideo hervor und widmete sich dem Cover.
Auf jedem der Blogs (außer bei der PaperPrincess) wurde eine einfache Frage zum Beitrag gestellt. Wenn ihr mir die fünf Antworten an alessandra.ress[at]gmail.com schickt oder alternativ unter diesem Beitrag oder bei Facebook mit ihnen kommentiert (hat natürlich den Nachteil, dass dann andere die Antworten lesen können), nehmt ihr an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es „Vor meiner Ewigkeit“ 1x als Printexemplar vom Art Skript Phantastik Verlag und 2x als E-Book von Amrûn.
Teilnehmen kann jeder über 18 (Minderjährige nur mit Einverstandniserklärung der Eltern) bis zum 21. Februar. Gebt bitte an, ob euch eine E-Book- oder Printausgabe lieber wäre.
Auch bei mir gibt es eine Frage zu beantworten. Dafür aber erstmal mein Beitrag:
Nathanael und Amy
„Vor meiner Ewigkeit“ ist ein Roman, der sich stark auf den Protagonisten und dessen Perspektive fokussiert. Die Nebenfiguren erscheinen dadurch zwangsläufig – nun ja, als Nebenrollen. Trotzdem waren es zwei Nebenfiguren, die mir persönlich beim Schreiben besonders ans Herz gewachsen sind: Nathanael und Amy.
Nathanel, weil „sein“ Kapitel „Götter“ das ist, was mir von Anfang an am wichtigsten war. Und weil er für mich das Paradoxe der literarischen Figur des Vampirs verkörpert, das mich zum Zeitpunkt der Entstehung des Romans so fasziniert hat, dass ich diesen Wesen überhaupt eigene Geschichten widmen wollte. Nathanael ist der hedonistische Melancholiker, der träumende Realist, der idealistische Dualist und Naturalist. Allerdings war er nie mehr als der, der er in „Vor meiner Ewigkeit“ eben ist. Ich habe mir natürlich über deine Hintergründe Gedanken gemacht, besonders ausformuliert habe ich sie aber nie. Nathanael ist eine Personifikation, keine Person.
Anders steht es um Amy (die, nebenbei bemerkt, während des Schreibprozesses drei Mal ihren Namen gewechselt hat, nur um am Ende wieder den zu tragen, den sie am Anfang hatte). Im Interview mit Juna habe ich schon erwähnt, Amy sei in der ersten Version gar nicht vorgekommen. Sie war die Hauptfigur aus einer eigenen (in derselben Welt angesiedelten) Geschichte. Ebenso wie beispielsweise auch Alestyr hat sie damit ihre eigene Hintergrundgeschichte und ist zusätzlich eigentlich die tragenste Figur hinter „Vor meiner Ewigkeit“.
Inzwischen habe ich mich neuen Welten zugewandt. Amy allerdings bleibt eine meiner Lieblingsfiguren, deren Geschichte ich gerne noch nach und nach in Kurzgeschichten und Novellen erzählen würde, zumal sie auch für kommende Veröffentlichungen in diesem Jahr nicht ganz unrelevant ist.
Eine Episode zu ihr, die vor den Ereignissen aus „Vor meiner Ewigkeit“ spielt, ist bereits unter dem Titel „Bevor wir loslassen“ in der Anthologie „Liebe zwischen Welten“ aus dem ohneohren-Verlag erschienen. Zwei andere warten schon länger darauf, dass ich sie endlich zur Veröffentlichungsreife überarbeite. Einen Auszug aus dem Rohentwurf der ersten, die wiederum vor „Bevor wir loslassen“ spielt, könnt ihr hier herunterladen (unter „Extras“).
Nun noch einmal alle Gewinnspielfrage, inklusive meiner eigenen (über die Links lassen sich die Antworten herausfinden):
1. In welchem Jahr ist „Vor meiner Ewigkeit“ als Printbuch erschienen?
2. Was sind Nobiae?
3. Welche Stadt liebt Simon ganz besonders?
4. Was ist besonders an dieser fremden Welt?
5. Wie heißt die Anthologie, in der „Bevor wir loslassen“ erschienen ist?
Ich freue mich auf eure Antworten. 🙂
Edit: Die Verlosung ist zu Ende und die Gewinner wurden benachrichtigt.
Hallo und guten Morgen,
hier ist nochmal zum guten Schluss die Karin.
Herzlichen Dank an alle Blogger für die nette und informative Tour.
Die Anthologie heißt „Liebe zwischen Welten“.
Schönen Sonntag und LG..Karin..