![Die Fee ist immer da: Genres der Phantastik](https://fragmentansichten.de/wp-content/uploads/2017/06/old_french_fairy_tales_0168.jpg)
Die Fee ist immer da: Genres der Phantastik
Auf Twitter gingen die Tage mal wieder Übersichten über die phantastischen Subgenres herum. Das hat mich an einen eigenen Versuch für den alten Blog erinnert, eine Genreübersicht in … komprimierter Form zu erstellen.
Hier daher dieses unglaublich differenzierte und nicht fehlbare Kleinod von 2013(?) in leicht erweiteter und überarbeiteter Form. Und ja, diese Genres gibt es wirklich alle … zumindest der Theorie nach.
Der Beitrag wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert (Stand: Februar 2019).
Animal Fantasy
Die Fee ist eine Katze.
Biopunk
Die Fee ist das Resultat einer genetischen Manipulation.
Contemporary Fantasy
Die Fee trinkt ihren Cappuccino bei Starbucks.
Celtic Fantasy
Die Fee gehört zu den Sídhe.
Chaohuan
Die Fee ist indirekt und paradox.
Chick Lit Fantasy
Die Fee trägt beim Abenteuer Stilettos.
CliFi
Die Fee kämpft gegen den Meeresspiegel-Anstieg.
Cyberpunk
Die Fee ist ein Cyborg und nimmt Drogen.
Dark Fantasy
Die Fee ist böse, aber sehr selbstreflexiv.
Dieselpunk
Die Fee bekommt keine Blaue Plakette.
Dystopie
Die Fee wird von einem politischen System unterdrückt.
Fantasy-Krimi
Die Fee klärt einen Mord auf und redet dabei mit Geistern.
Feministische Fantasy
Die Fee kämpft gegen das Patriarchat.
Funtasy
Die Fee ist sehr meta und hat Humor.
Grimdark
Die Fee tötet sogar Haustiere.
Hard Science Fiction
Die Fee ist ein Androide und möchte die Menschheit vernichten.
High Fantasy
Die Fee kämpft auf der Suche nach den Flügeln des Schicksals gegen Orks.
Historical Fantasy
Die Fee lebt im Mittelalter.
Hopepunk
Die Fee ist total yolo.
Horror
Die Fee ist rachsüchtig.
Kitchen Sink Dystopia
Die Fee hat ihr Smarthome satt. Und das Smarthome die Fee.
Magischer Realismus
Die Fee lebt in El Alto und arbeitet als Reinigungskraft.
Märchen
Die Fee wird nicht zur Party eingeladen.
Mystery
Möglicherweise existiert die Fee.
New Weird
Die Fee gibt nicht so richtig Sinn, ist aber sehr progressiv. Vermutlich hat sie Tentakel.
Noblebright
Die Fee hat ein Gewissen.
Portal Fantasy
Die Fee wohnt drüben, schaut aber ab und zu bei uns vorbei.
Postapokalypse
Die Fee sucht nach Wasser und Benzin. Wahrscheinlich trägt sie Dreadlocks.
Postcyberpunk
Die Fee ist ein Cyborg, aber voll integriert und ein bisschen verwirrt vom digitalen Umbruch.
Questen Fantasy
Die Fee unternimmt einen Road Trip, um eine Aufgabe zu lösen.
Romantasy
Die Fee ist verliebt.
Romantic Thrill
Die Fee ist verliebt und ermittelt in einem Mordfall. Wahrscheinlich redet sie mit Geistern.
Sandalpunk
Beim Barte des Zeus, die Fee zieht mit Speer und fancy Mechanikwaffen in die Weltraumschlacht!
Science Fantasy
Die Fee ist ein magisch begabter Androide.
Social Fantasy
Die Fee lebt in einem gesellschaftlichen Theorem.
Soft Science Fiction
Die Fee hadert mit ihrem Dasein als Androide.
Solarpunk
Die Fee kennt sich mit erneuerbaren Energien aus.
Space Fantasy
Die Fee ist ein magisch begabter Androide und es gibt Raumschiffe.
Space Opera
Die Fee ist ein Alien und gehört einer Crew an.
Steampunk
Die Fee hat ein mechanisches Herz. (Alternativ: Sie ist grün.)
Stonepunk
Die Fee kann Feuer machen.
Sword and Sorcery
Die Fee ist leicht bekleidet und wohlproportioniert auf dem Cover zu sehen. Sie trägt ein Schwert.
Urban Fantasy
Die Fee lebt in New York.
Utopie
Die Fee und alle anderen sind sozial zufrieden.
![Old_french_fairy_tales_0168](https://fragmentansichten.de/wp-content/uploads/2017/06/old_french_fairy_tales_0168.jpg)
Die Fee in ihrem natürlichen Habitat, dargestellt von Virginia Frances Sterret.
(Text unter der CC-Lizenz CC BY-ND 3.0 DE)
Klasse Zusammenfassung 😀
Hat sehr viel Spaß gemacht zu lesen!
Vielen Dank 😀
…und so treffend! 😃
Wunderbar. Was ist mit Low Fantasy? 😀
Danke 🙂 Low Fantasy habe ich jetzt mal mit Sword & Sorcery gleichgesetzt.
[…] über Die Fee ist immer da: Genres der Phantastik — Fragment Ansichten […]
[…] bin ich noch nicht, aber wenigstens hat mein Feen-Glossar** auf Twitter eine kleine Diskussion ausgelöst, was man denn nun eigentlich unter Phantastik (oder […]
Wunderbar, eingängig, humorvoll und treffend!
Vielen Dank =)
und weil das auch noch andere genießen sollen, hab ich deinen Beitrag auf meiner Blogwanderung verlinkt.
Gruß, Daniela
Huhu!
Das ist ja mal richtig cool! Ich hab deinen Beitrag grade bei der Zeilenspringerin entdeckt, sie hatte einige Links für die Stöberrunde zusammengesucht und da war deiner mit dabei. Die Aufstellung ist echt klasse 😀
Liebste Grüße, Aleshanee
Vielen Dank 🙂
[…] Die Fee ist immer da: Genres der Phantastik […]
Super coole Idee!
Liebe Grüße,
Nicci
Danke =)
Ich wundere mich etwas, wie viele Leute den Beitrag offenbar heute entdecken. Wurde er irgendwo verlinkt, wo ich es nicht mitbekommen habe?
[…] Beitrag bleibt übrigens dieser Nonsens-Artikel (oh, diese Jugend!), gefolgt von der Genreauflistung mit der Fee und den Beschwerden der eierlegenden Phantastik-Wollmilchsau. Die restlichen Statistiken sind eher […]
[…] wenn ich mit diesen Einordnungen zuweilen so meine Probleme habe, nehme ich sie doch andererseits sehr gerne vor, und es macht Spaß, die Beiträge zu verfassen. Obwohl dabei immer ein wenig die Angst […]
[…] Augenzwinkernde Genrebeschreibung auf dem Blog von Autorin Alessandra Reß […]
[…] Links zum Thema: – Augenzwinkernde Genrebeschreibung auf dem Blog von Autorin Alessandra Reß– Riesige Liste phantastischer Genres […]
[…] Links zum Thema: – Augenzwinkernde Genrebeschreibung auf dem Blog von Autorin Alessandra Reß– Riesige Liste phantastischer Genres […]
[…] Und weil es so schön ist, hier noch ein paar Statistikinfos zum Blog: Geht es nach offiziellen Besucherzahlen, war 2020 das erfolgreichste Jahr für die Fragmentansichten. Die meisten Aufrufe gab es aber 2021. Meine sieben beliebtsten Blogbeiträge seit Gründung sind (1) die Top 7 zu Heldinnen-Duos, (2) die Spielerei „Wäre das auch geklärt“ (na toll), (3) die Sammlung phantastischer Zeitschriften, (4 + 5) die Listicals zu Vampirromanen und Schullektüren, (6) das Essay „Keine schöne neue Welt?“ aus 2018 und (7) die Genreübersicht „Die Fee ist immer da„. […]
[…] je nach Subgenre und natürlich auch je nach Titel. Es hätte den Rahmen gesprengt, sich alle Subgenres anzuschauen, daher habe ich im zweiten Teil des Vortrags lediglich einen Blick auf … nun, am […]