Durchsuchen nach
Monat: März 2022

Klassiker-Reread: Esther Rochons „Der Träumer in der Zitadelle“ (1/3)

Klassiker-Reread: Esther Rochons „Der Träumer in der Zitadelle“ (1/3)

Ein neues Jahr, ein neuer Klassiker-Reread: 2020 widmeten Peter Schmitt und ich uns in einem Mail-Gespräch eingehend Joy Chants „Wenn Voiha erwacht“, 2021 war die komplette „Erdzauber“-Trilogie von Patricia A. McKillip an der Reihe. Und damit ist jetzt quasi eine Tradition etabliert. 2022 führen wir sie mit „Der Träumer in der Zitadelle“ fort, einem 1977 bei Heyne veröffentlichten Kurzroman der frankokanadischen Schriftstellerin Esther Rochon. Die Geschichte rankt sich um Skern Strénid, Herrscher über das Archipel-Reich Vrénalik, der den Zauberer Shaskath versklavt…

Weiterlesen Weiterlesen

Novelizations: Fanservice in Romanform

Novelizations: Fanservice in Romanform

Wer schrieb die deutschsprachige „Willow“-novelization, warum haben Film-Romane einen weniger guten Ruf und was kann bei der Erstellung so alles schief gehen? Ein paar Antworten gibt es in diesem Beitrag. Titel aus Öffentlichen Bücherschränken machen inzwischen einen nicht geringen Anteil an meinem Lesematerial aus. Auf diese Weise gerate ich an seltsame Genre-Mischungen, an Klassiker mit einprägsamen Coverbildern, an überraschend gefällige Teenie-Vampir-Novellen – kurzum: an Romane, die ich mir in den meisten Fällen nicht gekauft hätte, die im Eifer des Moments…

Weiterlesen Weiterlesen