Aprilansichten 2020
Feat. u. a. digitale und verschobene Veranstaltungen, Fortführung verschiedener Reihen, einen neuen Verlag auf Manuskriptsuche, Hopepunk once again, Nachrufe auf Luis Sepúlveda und Mella Dumont. Ein weiterer seltsamer Monat neigt sich seinem Ende zu – oder ist seltsam einfach das neue Normal …? Wir sehen uns digital Rituelles Herzstück für die Phantastikszene waren bisher die…
[Random 7] Special: Welttag des Buchs
Öfter mal was Neues: Zum Welttag des Buches gebe ich wieder zu sieben Büchern meinen Senf ab. Anders als sonst aber ohne Thema und nicht (vollständig) als Blogpost, sondern als Video. Und es ist ein Traum geworden: Kamera von unten nach oben! Klingeltöne im Hintergrund! Kein Jingle! Rosazea-Time! Weinflasche im Hintergrund! Aber keine Sorge, in…
Veränderungen und stuff pt. 2: Anika Beer
Beim PAN-Branchentreffen 2019 war es einer der beliebtesten Workshops: Unter dem Titel „Von Kybernetik und Verhaltensforschung“ berichtete Anika Beer von diverser Creepiness aus dem Reich der Biologie und wie sich diese für Fantasy- und Science-Fiction-Romane nutzen lässt. Die Teilnehmenden hatten ihre Freude daran. Ihren neurobiologischen Hintergrund merkt man oft auch Anikas Geschichten an, was zumindest…
Märzansichten 2020
Wo wir auf alternative Apokalypsen und Naturkatastrophen, internationale Trends, neue und alte Podcasts, Awards und Diskussionen, Bücherhamstern und Schriftstellendenfrust zu sprechen kommen. Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass ein sehr eigenartiger Monat hinter uns liegt. Von den Phantastik-Events, die ich in den letzten Ansichten für den März angekündigt hatte, hat letztlich keines stattgefunden.…