![[Liste] In Deutschland spielende Phantastik](https://fragmentansichten.de/wp-content/uploads/2019/06/bridge-2890840_640.jpg)
[Liste] In Deutschland spielende Phantastik
Eigentlich ist Deutschland prädestiniert für Fantasy. Wir haben den Schwarzwald, jede Menge alter Burgen mit den passenden Sagen, die Nibelungen (zumindest teilweise), die Loreley und diverse einheimische Sagenwesen wie Rheintöchter, Lindwürmer, Heinzelmännchen usw.
Trotzdem spielen die meisten (in unserer Welt angesiedelten) Fantasyromane, selbst von deutschsprachigen Autor*innen, im Ausland, bevorzugt in Großbritannien oder den USA. Die Gründe dafür sind vielfältig, lassen sich aber grob mit „Lese(r)gewohnheiten“ und der damit verbundenen Verkäuflichkeit zusammenfassen.
Vor ein paar Tagen fragte nun eine Userin auf Twitter nach Fantasy oder Science Fiction, die in Deutschland spielt. Es kamen einige Vorschläge, aber auch immer wieder der Hinweis, dass solche Werke rar und schwer zu finden sind – wenn dann im Bereich der Selfpublisher oder Kleinverlage. Ebenso kam der Vorschlag, zu dem Thema mal einen Artikel für Tor Online zu machen. Finde ich eine gute Idee. Aber auch eine bloße Sammlung von Titeln, die in Deutschland spielen, erscheint mir als gute Idee. Listen sind momentan ja so ein Ding, aber wozu hat man einen eigenen Blog.
Bei der Titelrecherche ist mir aufgefallen, dass Bücher mit deutschem Setting gar nicht so selten sind. Historisch betrachtet ohnehin nicht, vor allem nicht, wenn es um Science Fiction geht. Aber auch, wenn es um zeitgenössische Literatur geht: Gerade im Bereich der Romantasy ist in den letzten Jahren einiges erschienen, und auch vor Zombies und Postapokalypsen ist Deutschland nicht gefeit. Beliebt ist es außerdem für historische Settings vor 1900, ebenso wurden Nibelungen munter modernisiert und weiterverarbeitet. Selbst die großen H-Nachnamen haben da den einen oder anderen Titel zu bieten.
Was bisher auf der Liste steht, ist aber sicher nur ein sehr kleiner Bruchteil an SFF-Werken, die hierzulande spielen. Wie schon bei den Listen zu den szenerelevanten Zeitschriften und nicht-englischsprachiger, internationaler SFF freue ich mich aber auch hier um Erweiterungen eurerseits. Nennt mir Name, Titel, Genre und Handlungsort des jeweiligen Werkes, dann nehme ich es auf.
Weil ich’s kann und damit die Liste nicht ganz ausufert, habe ich für sie allerdings ein paar Regeln und Einschränkungen aufgestellt:
- Aufgenommen werden Romane, Anthologien mit passendem Fokus (keine einzelnen Kurzgeschichten) und alles dazwischen. Ausgenommen sind fürs Erste allerdings längere Heftroman-Reihen, da ich fürchte, dass sonst die ganze Liste nur noch von Nazi-Zombies wimmelt.
- Ausgenommen sind Veröffentlichung von vor 1950, um sie nicht zu sehr ausufern zu lassen.
- Aufgenommen werden nur Titel, die ganz oder zumindest zu großen Teilen in Deutschland spielen. Daher habe ich schweren Herzens auch auf „Die dreibeinigen Herrscher“ und „Schutzengel“ verzichtet. 🙁
- Ich habe etwas mit mir gerungen, ob ich wirklich alle Bücher aufnehmen soll, die in Deutschland spielen oder nur solche, bei denen der Ort oder die Gegend aktiv genannt werden bzw. eine Rolle spielen. Fürs Erste nehme ich aber alle auf; sollte das zu ausufernd werden, überlege ich es mir vielleicht noch mal anders. Aber ich denke, der Reiz darin, Bücher zu lesen, deren Handlung sich hierzulande zuträgt, liegt vor allem bei Contemporary Fantasy oder Near Future darin, mit den Figuren eine ähnliche Lebenswelt zu teilen. Da ich es zweitrangig, wo genau die Handlung nun spielt – auch wenn es natürlich schön ist, zusätzlich von bekannten Plätzen zu lesen.
- Fiktive Orte, die aber in Deutschland liegen sollen, sind in der Tabelle in Anführungszeichen gesetzt.
- Alle phantastischen Genres sind willkommen.
Das wäre es fürs Erste. Ich hoffe, die Liste hilft dem einen oder anderen weiter. Enjoy.
A
Aaronovitch, Ben: „Der Oktobermann„. Fantasykrimi in Trier
Alpers, Hans Joachim (1994-1995 / Sammelband 2003): „Shadowrun: Deutschland in den Schatten“. Cyberpunk u. a. an der Nordsee
Amery, Carl (1979): „An den Feuern der Leyermark“. Alternate History in Bayern
Amery, Carl (1990): „Das Geheimnis der Krypta“. Satire / Endzeit in Freising
Amery, Carl (1974): „Das Königsprojekt“. Alternate History u. a. in Bayern
Amery, Carl (1975): „Der Untergang der Stadt Passau“. Dystopie in Passau
Amery, Carl (1986): „Die Wallfahrer“. Historical Fantasy in Bayern
Angelowski, Myriane (2013): „Der Werwolf von Köln“. Historical Dark Fantasy in Köln
Avelle, Elenor (2018): „Infiziert“. Postapokalypse
B
Bach, Hans (1985): „Germelshausen, 0:00 Uhr“. Zeitreise in „Germelshausen“, Thüringen
Bagrat, Mila: „Der Archivar“, Berlin
Bagus, Anja (2012-2015): „Aetherwelt“-Trilogien. Steampunk u. a. in Baden-Baden und dem Schwarzwald
Bagus, Anja (2016): „Bernsteinherz. Ein Mittwinternachtstraum“. Histrocial / Fairytale Fantasy im Schwarzwald
Bagus, Anja (2016): „Ruhelos. Ein Aetherwelt-Roman“. Steampunk in Köln
Barz, Helmut (2019): „Seelenakte Frankfurt am Main“. Urban Fantasy in Frankfurt am Main
Basil, Otto (1966): „Wenn das der Führer wüsste“. Satire / Alternate History
Beer, Anika (2013): „Wenn die Nacht in Scherben fällt“. Romantasy in München, „Erlfeld“
Belitz, Bettina (2010-2011): „Splitterherz“-Trilogie. Romantasy in Hamburg, Köln und dem Westerwald
Bernett, Jessica (2015): „Blutsucht“. Urban / Dark Fantasy
Bleckmann, Daniel und Hussung, Thomas (2023/2024): „KoboldKroniken“
Böckl, Manfred (2011): „Das Skelett im Lehnstuhl“. Historical Fantasy / Sagennacherzählung in Bayern
Böhmert, Frank (2001): „Der Elefant auf dem Dach“. Weird Fiction in Berlin
Böhmert, Frank (2014): „Perry Rhodan Neo 76: Berlin 2037“. Space Opera u. a. in Berlin
Brand, Jule (1999): „Zur Hölle mit den guten Sitten“. Paranormal Romance in Köln
Brynn, Kris (2018): „Out of Balance“. Space Opera u. a. in Berlin
C
Çakan, Myra (1999): „When The Music’s Over“. Cyberpunk / Endzeit in Hamburg und Berlin
Corzilius, Thilo (2013): „Lang lebe die Nacht“. Historical Fantasy im Weserbergland
Corzilius, Thilo und Siegmund, Fabienne (2016): „Das Mädchen und der Leuchtturm“. Contemporary Fantasy in Hamburg / an der Nordsee
D
Denning, Carl (2014): „Blutige Schatten“. Horror im Schwarzwald
Dewi, Torsten / Hohlbein, Wolfgang: „Die Nibelungen“-Trilogie. Sword & Sorcery / Sagennacherzählung u. a. in Worms
Diem, Stefanie: „Fairies“. Romantasy
Dierssen, Oliver: „Fledermausland“. Urban Fantasy in Hannover
E
Eckermann, Patricia (2021): „Elektro Krause“. Urban Fantasy in Sieglar bei Troisdorf.
Egeler, Stefan (2021): „Irrlichtkönigin: Das Märchen vom Moor“. Contemporary Fantasy in München und dem Bayrischen Wald
Eschbach, Andreas: „Kelwitts Stern“. Science Fiction u. a. in der Schwäbischen Alb
Eschbach, Andreas: „Ein König für Deutschland“. Science Fiction u. a. in Hessen
Eschbach, Andreas: „NSA – Nationales Sicherheits-Amt“. Science Fiction in Weimar
Exter, Torsten (Hsrg.): „Zombie Zone Germany“-Anthologie. Postapokalypse / Horror deutschlandweit
F
Falk, Alana: „Seelenmagie“. Romantasy in Bayern
Finn, Thomas: „Die Chroniken der Nebelkriege“. High Fantasy
Finn, Thomas: „Funke des Chronos“. Zeitreise in Hamburg
Finn, Thomas: „Lost Souls“. Hameln-Horror
Finn, Thomas: „Schwarze Tränen“. Dark Fantasy in Staufen
Finn, Thomas: „Weißer Schrecken“. Mystery im Berchtesgardener Land
Fischer, Chris P.: „Hexenlichtung“. Urban Fantasy im Harz
Freund, Wieland (2023): „Dreizehnfurcht“. Dark Fantasy in Berlin
G
Gates, Robin: „Feuermuse“. Urban Fantasy in Berlin
Gläser, Mechthild: „Emma und das vergessene Buch“. Contemporary Fantasy
Gläser, Mechthild: „Stadt aus Trug und Schatten“ / „Nacht aus Rauch und Nebel“. Portal Fantasy
Gmyrek, Carolin: „Zombie Zone Germany. Zirkus“. Postapokalypse
Goldfarb, Tobias (2020): „Niemandsstadt“. Urban Fantasy in Berlin
H
Haas, Hagen: „Drei Tage bis Vollmond. Dämonen unterm Dom„. Urban Fantasy in Köln
Habrich, Michaela: „Stuttgart 21“. Postapokalypse in Stuttgart
Handel, Christian / Suchanek, Andreas: „Spiegelstadt“. Urban Fantasy in Berlin
Harris, Robert: „Vaterland“. Alternate History in Berlin
Hauser, Erik: „Jenseits des Rheins“. Mystery in der Kurpfalz
Heitz, Markus: „Doors“. Mystery u. a. in Frankfurt am Main
Heitz, Markus: „Judaskinder“-Trilogie. Dark / Historical Fantasy u. a. in Leipzig
Heitz, Markus: „Shadowrun: Schattenläufer“. Cyberpunk u. a. in Stuttgart
Herbst, Jonah (2021-2023): „Großstadtvampire“. Dark Fantasykrimi in Berlin
Henkel, Oliver: „Kaisertag“. Alternate History u. a. in Hamburg
Henkel, Oliver: „Die Zeitmaschine Karls des Großen“.
Hennen, Bernhard: „Alica“. Zeitreise-Romantasy in der Eifel
Hennen, Bernhard: „Das Nachtvolk“ / „Der Ketzerfürst“. Sword & Sorcery / Celtic Fantasy u. a. in Worms
Hennen, Bernhard: „Nebenan„. Funtasy / Portal Fantasy in Köln und der Eifel
Hofmann, Kalle Max: „Berlin Zombie City“. Postapokalypse in Berlin
Hoffmann, Janika: „Misa. Die Geisterkatze von Stralsund“. Animal Fantasy
Hoffmann, Janika (2024): „Van-Magie“. Nordsee
Hohlbein, Heike und Wolfgang: „Dreizehn“. Mystery in Hamburg
Hohlbein, Wolfgang / Winkler, Dieter (2013): „Feuer“. Dark / Urban Fantasy in Köln
Hohlbein, Heike und Wolfgang: „Hagen von Tronje“. Sword / Sorcery / Sagennacherzählung u. a. in Worms
Hohlbein, Wolfgang: „Die Chronik der Unsterblichen 4: Der Untergang“. Dark / Historical Fantasy in Mitteldeutschland, „Honsen“
Hohlbein, Wolfgang: „Wir sind die Nacht“. Dark / Urban Fantasy in Berlin
Honisch, Ju: „Das Obsidianherz / Jenseits des Karussells“. Steampunk in München, Bayern
Honisch, Ju: „Schwingen aus Stein“. Steampunk in Bayern
Hülseweh, Adam: „Klunga und die Ghule von Köln“. Funtasy in Köln
I
Iwoleit, Michael K.: „Der Moloch“. Science Fiction in Rhein-Ruhr
J
Jeschke, Wolfgang: „Das Cusanus-Spiel“. Science Fiction
Jorges, Julia A.: „Lovecrafts Schriften des Grauens 38: Hochmoor“. Horror im Oberharz
K
Karschnick, Ann-Kathrin: „Der Fluchsammler“. Urban Fantasy
Karschnick, Ann-Kathrin: „Phoenix“-Trilogie. Teslapunk in Hamburg
Karschnick, Ann-Kathrin: „RED“. Urban Fantasy in Niedersachsen und Bayern
Karschnick, Ann-Kathrin: „Sternenpfad“. Urban Fantasy in Berlin
Kling, Marc-Uwe: „Qualityland“
Knoll, Julia Kathrin: „Elfenblüte“. Romantasy in Hamburg und Bayern
Kos, Gaja J.: „AAVB-Akten: Berlin“. Paranormal Romance in Berlin
Krappweis, Tommy: „Mara“-Trilogie. Urban Fantasy in München
Kröger, Alexander: „Begegnung im Schatten“. Science Fiction
L
Langer, Siegfried: „Alles bleibt anders“. SF / Parallelwelt
Lewin, Yalda (2013): „Die dunkle Seite des Weiß“. Historical / Urban Fantasy in Berlin und Beelitz
Linnemann, Diandra: „Allerseelenkinder“. Contemporary Fantasy in Bonn
Linnemann, Diandra (2021): „Gruftgeflüster: Der Fluch des Chupacabra“. Mystery im Siebengebirge
Linnemann, Diandra (2022): „Gruftgeflüster: Killerclowns alaaf!“. Horror in Köln
Linnemann, Diandra (2021): „Gruftgeflüster: Rhein in Flammen“. Urban Mystery in Bonn und dem Rheinland
Linnemann, Diandra (2021): „Gruftgefüster: Der Werwolf von Mehlem“ (Gruftgeflüster). Urban Mystery in Bonn-Mehlem
Linnemann, Diandra (2018): „Magie hinter den sieben Bergen“. Urban Fantasy in Bonn
Löw, Christina: „Der Kater unterm Korallenbaum Oder Wünschen will gelernt sein“. Fairytale Fantasy in Köln
Löw, Christina: „Träume voller Schatten“. Fairytale Fantasy in Berlin
M
Mähr, Christian: „Fatous Staub“. Science Fiction
Melling, Nora: „Nachtkrähen“. Dark Fantasy / Romantasy in Berlin
Melling, Nora (2010): „Schattenblüte“. Dark Fantasy / Romantasy in Berlin
Mars, Regina: „Die Wächter von Magow“. Urban Fantasy in Berlin
Marzi, Christoph: „Grimm“. Fairytale Fantasy u. a. in Hamburg
Meißner, Tobias O.: „Hiobs Spiel“. Horror in Berlin-Neukölln
Menschig, Diana: „Hüter der Worte“. Portal Fantasy in Münster
Menschig, Diana: „So finster so kalt“. Mystery / FAirytale Fantasy im Schwarzwald
Meyer, Kai: „Loreley“. Historical Fantasy / Sagennacherzählung im Mittelrheintal
Meyer, Kai: „Nibelungengold“. Sword & Sorcery im Rheingebiet
Meyer, Kai: „Der Rattentod“. Historical Fantasy / Mystery in Hameln
Meyer, Kai: „Das zweite Gesicht“. Historical Fantasy / Mystery in Berlin
Mielke, Thomas R. P. (1983): „Sakriversum“. Historical Fantasy / Science Fiction in Münster
Mielke, Thomas R. P. (1985): „Der Tag, an dem die Mauer brauch“. Science Fiction in Berlin
Minke-König, Bianka: „Die dunkle Chronik der Vanderborgs“. Dark Fantasy in Berlin
N
Neumayer, Antonia (2020): „Zwischen dir und der Dunkelheit“. Urban Fantasy in München
Nuyen, Jenny-Mai: „Nacht ohne Namen“. Romantasy in Berlin
Nuyen, Jenny-Mai: „Noir“. Urban Fantasy in Berlin
O
Obermann, Eva-Maria: „Zeitlose“. Mystery in Mannheim und Speyer
P
Pausewang, Gudrun: „Die letzten Kinder von Schewenborn“. Endzeit in Osthessen
Pausewang, Gudrun: „Die Wolke“. Near Future in Hessen und Hamburg
Pflieger, Kerstin: „Icherios Creihn“. Historical Fantasy im Schwarzwald und Heidelberg
Pflieger, Kerstin: „Sternenseelen“. Romantasy
Pistor, Elke (2011): „Das Portal“. Historical Fantasy in Köln
Pranschke, Sascha: „Am Ende der Welt liegt Duisburg am Meer“. Postapokalypse im Ruhrgebiet
Preußler, Ottfried: „Krabat“. Sagennacherzählung in der Lausitz
R
Rabe, Kim (2021/2022): „Berlin Monster“. Urban Fantasy in Berlin
Ramtke, Matthias: „Zombie Zone Germany: Blutzoll“. Postapokalypse
Rüther, Gabi: „Drachenwinter“. Contemporary Fantasy im Münsterland
Rüther, Gabi: „In zwei Welten“. Portal Fantasy im Harz
Rüther, Gabi. „Magische Gezeiten“. Romantasy im Münsterland
S
Scheib, Torsten: „Götterschlacht“. Endzeit u. a. in Frankfurt und im Odenwald
Schilling, Angela: „Blauensee“-Reihe. Romantasy an der Ostsee, „Blauen See“
Schmidt, Heike Eva: „Purpurmond“. Zeitreise-Romantasy in Bamberg
Schreiber, Ulric C.: „Die Flucht der Ameisen“. Wissenschaftsthriller am Laacher See
Schulter, Sabine: „Sin und Miriam“. Romantasy in München
Schweikert, Ulrike: „Der Duft des Blutes“. Romantasy / Dark Fantasy in Hamburg
Skuza, Oliver: „Die letzten Hexen von Berlin“. Dark Fantasy in Berlin
Stadelmann, Michaela: „Daliborka. Das Geheimnis der Freiheit“. Fantasy in Berlin
Steinhöfel, Andreas (2003): „Der Mechanische Prinz“. Urban Fantasy in Berlin
Stenglein, Nadine (2015): „Aurora Sea“. Romantasy auf Sylt
Stenzenberger, Rainer (2012-2014): „Berlin Werwolf“. Urban Fantasy in Berlin
Stoffers, Sarah (2018/2021): „Berlin“-Duologie. Steam- und Nekropunk in Berlin
Sülter, Björn: „Beyond Berlin“. Science Fiction aus Berlin
Surborg, Lisanne: „Zombie Zone Germany: XOA“. Postapokalypse
T
Themsen, Verena: „Elfenzeit 3: Der Quell der Nibelungen“. Portal Fantasy
Tietz, Michael: „rattentanz“. Endzeit im Schwarzwald
Turini, Simone: „Zombie Zone Germany: Trümmer“. Postapokalypse
Tuschel, Karl-Heinz: „Das Rätsel Sigma“. Science Fiction in Neuenwalde, Mecklenburg
U
Unruh, Daphne: „Ranja“. Historical Fantasy in Wittenberg
Unruh, Daphne: „Zauber der Elemente“. urban Fantasy in Berlin
V
Valentin, Mira: „Talente“-Trilogie. Romantasy in Hessen
Vogt, Judith C.: „Geister des Landes“. Contemporary Fantasy in Aachen und der Eifel
Vogt, J. C. (2021): „Anarchie Déco“. Historical Fantasy-Krimi in Berlin
Voss, Vincent: „Der Fliegenmann“
Voss, Vincent: „Frischfleisch. Nullpersonen“
Voss, Vincent: „Wasser“
Voss, Vincent: „Zombie Zone Germany: Tag 78“. Horror
W
Weitbrecht, Wolf: „Stern der Mütter“. Science Fiction in Dresden
Wolf, Romy: „Zechengeister“. Historical Fantasy im Ruhrgebiet
Wood, Jenny: „Zombie Zone Germany: Letzter Plan“. Postapokalypse
Wood, Sabrina: „Düsteres Fichtelgebirge. Die Mine“
Z
Zauner, Georg: „Die Enkel der Raketenbauer“. Science Fiction in Bayern („Bajuvien“)
Ziegler, Thomas: „Sardor“-Trilogie. Portal Fantasy
Ziegler, Thomas: „Stimmen der Nacht“. Alternate History u. a. in Köln
Ziemann-Witt, Nicole (2024): „Verdorrte Heide“. Mystery in Hamburg und der Lüneburger Heide
Titelbild: Image by Kathleen Handrich from Pixabay
Carl Denning „Blutige Schatten“. Spielt im Schwarzwald 😉
Danke!
Thomas Finn – Lost Souls (Horror / Hameln)
Otfried Preußler – Krabat (Mystery? / Sachsen)
Michael K. Iwoleit – Der Moloch (Science Fiction / Rhein-Ruhr)
Auch dir vielen Dank! Und bei Thomas Finn fällt mir da auch noch „Schwarze Tränen“ ein …
Bagus, Anja „Ætherhertztrilogie“
„Glasbergtrilogie“
Wenn auch ältere Literatur für diese Liste interessant ist: Viele der SF-Romane und Kurzgeschichten von Hans Dominik spielen ganz oder zumindest teilweise in Deutschland, sind aber ihrer Zeit entsprechend teilweise recht deutlich rassistisch.
Danke. Klar, Klassiker dürfen auch auf die Liste. Selbst solche …
Okay, was {zum Teil etwas fragwürdige} Klassiker angeht, gäb’s dann auch noch so Sachen wie Hanns Heinz Ewers‘ „Alraune“ oder Willy Seidels „Die magische Laterne des Herrn Zinkeisen“.
Muss mich korrigieren: Der Seidel ist kein Roman.
Offtopic: Huch, lese gerade, dass „Alraune“ an meinem Wohnort spielt. Habe vorher noch nie was von diesem Titel gehört …
[…] für sich entscheiden). Herausgekommen ist die immer weiter wachsende Liste von Alessandra auf Fragment Ansichten. (Übrigens auch gut zu nutzen, wenn man mal etwas mehr deutsche Autoren lesen und unterstützen […]
Mir fällt noch
Ulrich C. Schreiber : Die Flucht der Ameisen: Ein Geo-Thriller
ein. Spielt am Laacher See und Umgebung. Kann man als Science-Fiction mit sehr viel Science sehen. Oder als Endzeit.
Guten Morgen,
eventuell habe ich es übersehen, wenn nicht fehlt auf der Liste „Rattentanz“ von Michael Tietz. Die Handlung ist im Schwarzwald angesiedelt.
Oliver Dierssen – Fledermausland (Urban Fantasy/Hannover)
Ich hätte noch
Barz, Helmut: Ein dreckiger Job – Seelenakte Frankfurt am Main – Urban Fantasy – Handlungsort: Frankfurt am Main und
Finn, Thomas: Die Chroniken der Nebelkriege 1-4 – High Fantasy/Jugendbuch – Handlungsort: Fiktives „Fantasy-Deutschland“ anzubieten. 🙂
Da fehlt ja noch die gesamte DDR-SF. Und die Klassiker wie Kurd Laßwitz, Robert Kraft etc. Spontan fällt mir ein:
Alexander Kröger: Begegnung im Schatten (in einem deutschen Tagebau)
Friedrich Gerstäcker: Germelshausen (fiktiver Ort Germelshausen in Thüringen)
Hans Bach: Germelshausen, 0.00 Uhr ( (ebenfalls fiktiver Ort Germelshausen in Thüringen)
[…] fragmentansichten.com – […]
– Wolfgang Jeschke: Das Cusanus-Spiel
– Karl-Heinz Tuschel: Das Rätsel Sigma
– Oliver Henkel: Die Zeitmaschine Karls des Großen
– Oliver Henkel: Kaisertag
– Christian Mähr: Fatous Staub
– Gudrun Pausewang: Die Wolke
– Andreas Eschbach: Kelwitts Stern
– Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
Zur Liste oben: Der Alraune-Autor heißt Hanns Heinz Ewers (ohne „tz“). Ewers ist der Nachname.
Weitere Titel:
Robert Kraft: Loke Klingsor, der Mann mit den Teufelsaugen. (59. Kapitel, Magdeburg)
Wolf Weitbrecht: Stern der Mütter. (Dresden)
Karl-Heinz Tuschel: Das Rätsel Sigma. (Neuenwalde/Mecklenburg)
[…] nicht auf dem Schirm hat, dieses Mal ist es quasi umgekehrt. Wobei ich spätestens seit meiner Liste zu in Deutschland spielender SFF auch weiß, wie nervig solche Anmerkungen von Leuten sein können, […]
[…] Jahren lief der nicht so gut. Die erfolgreichsten drei Beiträge aus 2019 waren die Liste zu in Deutschland spielender SFF, der Bericht zu FBM und BuCon sowie die Random 7 zu unterschätzten […]
[…] In Deutschland spielende SFF (diese Liste aktualisiere ich nur noch sporadisch, Hinweise pflege ich aber ein) […]