Durchsuchen nach
Monat: März 2018

Märzansichten 2018

Märzansichten 2018

Der März ist scho fast wieder rum, die Hasen hoppeln über die Felder und verstecken Ostereier. Bevor wir losziehen, um sie zu suchen, noch die Märzansichten. Es geht dieses Mal (erneut) um anstehende und verliehene Preise, um vergangene und kommende Veranstaltungen, um alte und neue Magazine, Heldinnen mit und ohne Make-Up sowie die Geek Culture oder die „non geek-culture“. Preise und Veranstaltungen Dreh- und Angelpunkt war diesen Monat die Leipziger Buchmesse, die aus meiner unbeteiligten Sicht heraus offenbar vor allem…

Weiterlesen Weiterlesen

Terry Pratchett und die Scheibenwelt: Anekdoten, Einstieg und Favoriten

Terry Pratchett und die Scheibenwelt: Anekdoten, Einstieg und Favoriten

Am 12. März 2015 stand ich in einer Buchhandlung vor den Terry-Pratchett-Romanen und überlegte, mir „Pyramiden“ zu kaufen.* Daheim wollte ich nachschauen, wie das Buch bewertet ist und las die Nachricht, dass Pratchett ein paar Stunden zuvor gestorben war. Nicht so ein krasser Zufall, wenn man bedenkt, wie oft ich vor Terry-Pratchett-Regalen herumstehe, aber eine von vielen Erinnerungen und Anekdoten, die ich mit ihm und seinen Büchern verbinde. Ähnlich wie die, als ausgerechnet eine Klassenkameradin, mit der ich im Clinch…

Weiterlesen Weiterlesen

NetzpolitikCamp 2018

NetzpolitikCamp 2018

Barcamps bedeuten professionelle Unprofessionalität, geplante Spontanität und chaotische Ordnung. Zumindest war das mein Eindruck, nachdem ich diverse Berichte zu ihnen gehört und gelesen hatte, und danach war ich an ihnen gleichermaßen interessiert wie abgeneigt. Im Januar habe ich auf Twitter zufällig vom geplanten dritten NetzpolitikCamp der Staatskanzlei NRW gelesen und mich so halbprivat angemeldet – fand quasi vor der Haustür statt und war kostenlos, kannste nicht viel falsch machen. Schwerpunktthema sollte „Social Media für Erwachsene“ sein und paar Tage, bevor…

Weiterlesen Weiterlesen

Februaransichten 2018

Februaransichten 2018

Wir verweisen auf die Shortlist des SERAPH 2018, lassen uns von William Proctor nachdenklich stimmen, philosophieren über globale Phantastik und nennen kommende Veranstaltungen. Shortlist incoming Wir sind dieses Mal etwas spät dran – doch immer wieder verblüffend, wie schnell der Februar rumgeht –, und steigen daher direkt ein: Zum SERAPH, der sich bereits im Januar gelonglistet hat, ging inzwischen die Shortlist heraus. Zu den weiterhin Nominierten zählen beispielsweise Markus Cremer mit seinem ersten „Archibald Leach“-Roman (Bestes Debüt), Karl Olsberg mit…

Weiterlesen Weiterlesen