Durchsuchen nach
Monat: September 2017

Septemberansichten 2017

Septemberansichten 2017

… in denen wir uns mit phantastischen Veranstaltungen, dem Deutschen Phantastik Preis, dem Einfluss von „Harry Potter“, kroatischer Phantastik sowie kommenden Veranstaltungen beschäftigen. Phantastika: Nur ambitioniert oder auch innovativ? Wie im Augustbeitrag schon angespoilert, startete dieser Monat ambitioniert: Am ersten Septemberwochenende fand in Oberhausen erstmals die Phantastika statt, die sich durch medialen Facettenreichtum und Familienfreundlichkeit von anderen Veranstaltungen abheben wollte. Verantwortlich zeichnete sich dabei vor allem Mike Hillenbrand, der als Moderator viel Erfahrung auf diversen Cons und anderen Phantastik-Events sammeln…

Weiterlesen Weiterlesen

Fanzine-Freuden (und Leiden)

Fanzine-Freuden (und Leiden)

Vor ungefähr 14 Jahren ist das erste Mal ein Beitrag von mir in einem Fanzine bzw. -portal erschienen. Mein Debüt fand auf der damals noch sehr umtriebigen Seite Drachenlanze.de statt, danach ging es dann mit fantasybuch.net, Magira, dem Geisterspiegel und diversen Gastausflügen (z. B. zu Film & Buch und Neues aus Anderwelt) weiter. Geld habe ich dafür sehr selten gesehen, wie das eben so ist bei Fanzines. Als ich angefangen habe, waren dort noch nicht einmal Rezensionsexemplare besonders en vogue,…

Weiterlesen Weiterlesen

(Naive Gedanken) Zur Mobilität der Zukunft

(Naive Gedanken) Zur Mobilität der Zukunft

Als 2004 Alex Proyas‘ Version von „I, Robot“ anlief, wurde der darin auftauchende Audi RSQ, der auf Kugeln statt Rädern fährt, als neues dickes Zukunftsding gefeiert. Heute, 13 Jahre später, fahren allerdings eher wenig Kugelautos durch die Gegend und überhaupt hat sich an unseren Fortbewegungsformen nicht besonders viel getan. Wie aber sieht es aus, wenn man nun 50 oder 500 Jahre in die Zukunft blickt und voller Optimismus davon ausgeht, dass wir uns bis dahin nicht als Elois und Morlocks…

Weiterlesen Weiterlesen

Augustansichten 2017

Augustansichten 2017

Wegen vorübergehender Unpässlichkeit* kommen die Augustansichten etwas später als üblich. Tatsächlich kommen sie so spät, dass wir überlegt haben, sie ausnahmsweise ausfallen zu lassen, aber das Traditionsbewusstsein hat sich beschwert. Also tun wir so, als befänden wir uns zwei Tage in der Vergangenheit und ignorieren daher auch weitgehend, was sich an diesem Wochenende austrägt. Stattdessen widmen wir uns phantastischen Urlaubsorten, verschiedenen Veranstaltungen, Faschismus in der Fantasy, Schildkröten und Brian Aldiss. Der eine oder andere wird den August zumindest in Teilen…

Weiterlesen Weiterlesen