In 7 Schritten von Firefly zu Firefly
Im Leben der meisten Menschen, die schon einmal Firefly geguckt haben, kommt er irgendwann: Der Tag, an dem die Entzugserscheinungen einsetzen. An dem der Browncoat nicht schnell genug aus dem Schrank geholt werden kann. An dem man sich fragt, warum Gilmore Girls und Akte X eine neue Staffel bekommen, es Firefly aber verwehrt bleibt.
All diesen Menschen kann ich sagen: Es gibt Hoffnung. Nein, mir liegen leide keine geheimen Pläne von FOX vor. Aber es gibt eine Möglichkeit, mit dem Trauma des offenen Endes klarzukommen und die Zeit zu überbrücken, die man zwischen dem Angucken von Staffel 1 und dem Angucken von Staffel 1 benötigt, um sich nicht mehr an jedes Wort zu erinnern. Denn zum Glück für den Geek im Browncoat hat die Industrie den Wert der Kommerz-Gandalfs unter den Firefly-Junkies erkannt und wenn schon keine neue Staffel, so doch allerlei Alternativen auf den Markt gebracht.
Daher folgt nun für euch der ultimative* Guide, wie ihr in 7 Schritten die Zeit vom Anschauen von Firefly Staffel 1 bis zum Anschauen von Firefly Staffel 1 überbrückt!
Schritt 1: Guckt die Serie
Niemand hat gesagt, dass das „erste“ Anschauen nicht Teil der 7 Schritte ist. Ihr könnt aber auch gerne danach noch einmal einen Reguck eurer Lieblingsstellen/einzelner Episoden machen. Hab ich nichts gegen.
Schritt 2: Guckt den Film
Die Meinungen zu Serenity sind ja eher zwiegespalten. Es ist ohne Frage ein gelungener Science Fiction-Film, aber ist es auch eine gelungene Fortsetzung der Serie? Kann man so oder so sehen. Auch mit Serenity bleiben viele essentielle Fragen offen, Figuren verhalten sich nicht Serien-konform (allein, dass Mal am Anfang River und Simon wegschickt, ist schon seltsam) und über die Blasphemie zu Ende des Films wollen wir jetzt mal gar nicht reden. Andererseits bietet der Film River in Bestform (und damit meine ich nicht mal ihr Karate Kid-Ich), eine Ang Lee-hafte Bildsprache (ja, das ist positiv) und Miranda. Gebt dem Film also eine Chance. Am besten mithilfe der Limited Edition (die auch 11 Jahre nach Erscheinen noch problemlos zu bekommen ist).
Fast die ganze Crew in Zivil (von Flickr user RavenU, CC BY 2.0)
Schritt 3: Lest die Comics
Irgendwie laufen die Serenity-Comics ziemlich unter dem Radar – zu Unrecht. Im Vergleich zum Film stellen sie eine weitaus konsequentere Ergänzung zur Serie dar. Insbesondere Those Left Behind und Better Days (in Deutschland zusammengefasst als Zwischen den Welten) und der neueste Band, Leaves on the Wind (dt. Blätter im Wind), atmen die Atmosphäre der Serie und bieten ein Wiedersehen mit vielen bekannten Figuren. Während Those Left Behind die chronologische Lücke zwischen Firefly und Serenity füllen möchte (gelingt nur so halb) und The Shepherd’s Tale und Float Out die Hintergründe verschiedener Figuren beleuchten, erzählt Better Days unabhängige Abenteuer der Crew, die zwischen oder unmittelbar nach den Folgen der Serie angesiedelt sein müssten. Leaves on the Wind wiederum setzt die Handlung des Films fort.
(Auf Englisch sind noch weitere Kurzcomics mit Crew-Episoden erschienen, die gemeinsam mit The Shepherds Tale und Float Out nächste Woche in der deutschen Übersetzung bei Panini erscheinen sollen.)
Schritt 4: Lest die Filmbücher
Wenn ihr euch auf Conventions ein wenig durch die Kisten wühlt, werdet ihr schnell auf Titel wie Serenity: The Official Visual Companion sowie Serenity: The Offical Companion Volume 1 und Volume 2 (alle zusammengefasst als Firefly: A Celebration) stoßen. Interviews, Skripte, Kostümbeschreibungen, Anekdoten von Schauspielern und Produktionsbeteiligten, eher Fanfiction-mäßige Kurzgeschichten fern des Kanons u. v. m. machen diese Filmbücher zu einem gelungenen Trostpflaster. Vor allem Volume 2. Ja okay, ich hab nur Volume 2 gelesen.
Schritt 5: Wühlt euch durch YouTube
Ihr wollt noch mehr Anekdoten oder angedachte Storylines kennenlernen? Mal mehr, mal weniger gelungene Fanfilme anschauen? Herausfinden, ob ihr euch die Firefly-Referenzen in Castle nur eingebildet habt?
YouTube ist euer Freund. Gebt einfach mal Firefly ein und nehmt euch ein paar Tage frei (z. B. für Browncoats Unite oder The Verse). Die Suchmaschine eures Vertrauens bietet außerdem Infos zu Alternativen wie der Fandoku Done the Impossible und Fanfilmen wie Browncoat:Redemption oder dem noch nicht abgedrehten Shadows on the Wind. Und dann gibt es ja noch die Fanfiction …
Schritt 6: Spielt Pen&Paper
Viele Rollenspieler mögen Firefly und Serenity. Das Verse eignet sich prima als Rollenspielsetting. Wie praktisch es da doch ist, dass es auch ein Serenity-Pen&Paper-Regelwerk gibt. Ist bestimmt toll. Oder auch nicht. Probiert es aus.
Schritt 7: Guckt die Serie noch mal
Wenn ihr die Schritte 2-6 sehr gewissenhaft ausgeführt habt, sollte inzwischen einiges an Wasser den Rhein runtergeflossen sein. Wenn ihr durchgehalten habt, könnt ihr euch jetzt eventuell nicht mehr an die Farbe von Inaras Kleid bei deren erstem Auftauchen in Folge 4 erinnern. Es ist also an der Zeit für ein erneutes Ansehen der Serie. Enjoy.
Edit: Der Zufall will, dass die Serie ab 19. Februar, 20.15 Uhr auf Tele5 gezeigt wird 😀
*Disclaimer: Ich will nicht ausschließen, dass es noch mehr krasse Möglichkeiten gibt, die weitere Schritte ermöglichen. In diesem Falle freut sich die Kommentarfunktion über eure Vorschläge!
[Text unter CC BY-ND 3.0 DE]
[…] Allgemeingültigkeit und werden für gewöhnlich auch noch unter Zeitdruck erstellt (ebenso wie Schrittanleitungen). Trotzdem lese ich sie mir aus irgendeinem Grund gerne durch und meckere hinterher ebenso gerne […]