Durchsuchen nach
Monat: Dezember 2015

Dezemberansichten 2015

Dezemberansichten 2015

Ho ho ho, ihr Leser dieses Blogs! Schon klar, ich bin etwas spät dran, um auf Weihnachtsmann zu machen, und für die Monatsansichten ist es dagegen noch etwas früh. Aber vielleicht braucht es ja auch noch Zeit für Jahresansichten, Rückblicke, Vorblicke oder anderes Zeuch, was auf kaum einem Blog fehlen darf. Oder vielleicht rebelliere ich auch einfach gegen meine eigenen Regeln, ich Revoluzzer. Wie auch immer. Monatsansichten. Dezember. Hier und Jetzt. Da ist was erwacht Ich fürchte, wenn man phantastische…

Weiterlesen Weiterlesen

„Verfallen 1“ und der erneute Versuch einer Annäherung an ASP

„Verfallen 1“ und der erneute Versuch einer Annäherung an ASP

Folgt man gängigen Klischees, sind Musik und Literatur offenbar zwei voneinander abgregrenzte Bereiche, die in verschiedenen kreativen Universen zu Hause sind. Das eine verspricht Sex, Drugs und Rock’n’Roll. Das andere eher Messen, Tee und schwarze Rollkragenpullis (in den ganz harten Fällen vielleicht noch Rotwein). Wenn der Musiker mit dem Literaten … Die Realität sieht natürlich ganz anders aus. Duh! Gerade in der Phantastik sind Musik und Literatur traditionell eng verwoben. Wie eng, das habe ich bereits in mehreren Artikeln ausgeführt,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wenn der Metaller in dir hervorkommt: „Jekyll & Hyde“ in Lahnstein

Wenn der Metaller in dir hervorkommt: „Jekyll & Hyde“ in Lahnstein

Von Leuten, die sich für Musikkenner halten, werden Musicals oft eher belächelt. Ich kann es ihnen nicht einmal richtig übel nehmen. Ein bisschen albern ist es ja schon, Figuren singend einen Eisberg entdecken („Titanic“) oder ein Feld bestellen zu lassen („Martin Guerre“). Und von diesem Trend, aus dem Liedgut irgendwelcher Sänger oder Bands Musicals mit halbgarer Story zu stricken, wollen wir jetzt gar nicht reden. Aber – so oft ich auch den Kopf schüttle angesichts haarsträubender Songtexte oder fast schon…

Weiterlesen Weiterlesen