Coming Soon: Spielende Götter
… Lade Interface …
… Willkommen in Holus …
Username: _
Passwort: _
Das Leben ist ein Spiel. Zumindest in Lucies Freizeit. Die junge Frau sieht sich in ihrem Schulalltag mit Mobbing konfrontiert. Doch wie alle anderen Jugendlichen, deren gesellschaftlicher Stand es erlaubt, entflieht sie der Grausamkeit der Realität mit dem regelmäßigen Einloggen in die Simulation Holus.
Virtuelle Menschen kämpfen hier in blutigen Kriegen. Götter verheeren Landstriche aus kunstvoll angeordneten Pixeln. Die Spieler aus der Primärrealität schwingen sich zu Herrschern auf.
Doch wo endet die Wirklichkeit und an welcher Stelle beginnt das Spiel? Gibt es DIE Wirklichkeit überhaupt? Und wird Lucie Antworten auf diese Fragen finden?“
******************************************************************
Das sind Cover und Klappentext zu meinem Nächstling „Spielende Götter“, dessen E-Book-Version am 30. November 2015 im Verlag ohneohren erscheint.
Ich kann eigentlich nicht behaupten, dass die letzten Monate für mich schnell vorübergegangen wären. Trotzdem bin ich jetzt irgendwie überrascht davon, dass wir bereits Oktober haben und es keine zwei Monate mehr bis zur Veröffentlichung dauert. Bei der Vertragsunterzeichnung im Dezember letzten Jahres kam mir das Datum noch sehr weit weg vor.
Vom Genre her stellt sich „Spielende Götter“ ein bisschen quer – wie man vielleicht schon am Klappentext merkt. Einerseits beinhaltet er mehr High Fantasy-Elemente als vermutlich jeder andere Text, den ich bislang geschrieben habe. Andererseits taucht er nicht umsonst in ohneohrens „Raumschiff„-Sparte für Dystopie & Science Fiction auf. Wenn ich das Buch jemandem beschreibe, bezeichne ich es meistens als Cyber Fantasy, auch wenn es das Genre glaube ich offiziell gar nicht gibt. Verlegerfeger Ingrid bevorzugt Cyberpunk oder die Beschreibung „fühlt sich an, als würde man einem Einhorn die Nase piercen“. Ich muss zugeben, dass mir das schmeichelt.
Wie auch immer. Ich hoffe, der Mix wird euch zusagen (logisch), aber ein paar Wochen sind es ja auch noch bis zur Veröffentlichung – genug Zeit, um gelegentlich etwas zum Buch zu schreiben. 😉 Und der Reiter wird dann auch zeitnah mit den Basisinfos gefüllt.
Hallo Alexandra, viel Erfolg und alles Gute. Das Cover sieht klasse aus und der Klappentext macht richtig neugierig. Noch ein bisschen Hibbeln und der November kommt schneller als Du denkst.
Liebe Grüße
Bianca
Vielen Dank, Bianca 🙂
Klingt wie eine Mischung aus SAO, Epic/Saga, Accel World und meiner Bachelorarbeit 😀
Bin sehr bespannt!
Gespannt! Ich bin kein Bett 😀
*g* Das freut mich (ich hab erst nur den zweiten Kommentar gesehen und war etwas verwirrt 😉 )
Die Titel musste ich gerade alle erst mal googeln, im Manga/Anime-Bereich habe ich noch Nachholbedarf 😉 Ich habe mich zeitweise auch selbst ein wenig an „Angel Sanctuary“ erinnert gefühlt. Hab das Gefühl, dass die ganze Thematik in Asien eine deutlich größere Tradition hat.
Die Inspiration kam dieses Mal auch zu großen Teilen aus der Uni, vor allem aus einem Cybermystik-Seminar 😉 worüber hast du denn geschrieben?
LG
Cybermystik-Seminar? Was ist das denn? 😀
Hab die Simulationstheorie von Jean Baudrillard neu aufgerollt und mit aktuellen und kommenden Technologien in Einklang gebracht 🙂
Cybermystik bezeichnete diese Vorstellungen, dass wir alle nur Daten eines großen Computers sind. So in etwa. Das Seminar war aber eigentlich ein Rundumschlag in Sachen „Philosophie im digitalen Zeitalter“. Baudrillard durfte da natürlich auch nicht fehlen, wobei ich dem nie besonders viel abgewinnen konnte.
Ah 🙂
Ich hatte die seltene Chance die „Betaversion“ des Buches – noch in Form loser Blätter – zu lesen. Auch wenn man mir sicher eine fehlende Unvoreingenommenheit nachsagen wird, muß ich sagen, daß dieses Buch mir ausnahmslos gut gefallen hat – alleine die Tatsache, daß ich es in wenigen Tagen ausgelesen habe sagt da bei mir schon viel aus….
Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich eher spannende Bücher mag und weniger rein auf Fantasy fokussiert bin. Dieses Buch ist aber nicht nur spannend sondern auch mit viel Tief- und Scharfsinn geschrieben!
Zwei unterschiedliche Welten darzustellen, diese miteinander zu verknüpfen und daraus eine Handlung zu weben die zudem auch noch grundsätzliche, philosophische Fragen aufwirft ist schon genial.
Ein Genre hier zuzuordnen fällt mir schwer (abgesehen davon, daß ich eh nicht alle kenne), aber die dargestellte Zukunftswelt ist eher eine (sehr) nahe Zukunft als eine weit entfernte (auch 1984 war mal Science Fiction). Alles in Allem: Sehr lesenswert – so lesenswert, daß ich schon gefragt habe ob es eine Fortsetzung gibt….