Märzansichten 2015
Mit dem März geht ein in vielerlei Hinsicht ereignisreicher Monat zu Ende. Die letzte Woche mit ihrem Irrsinn auf diversen medialen Ebenen hat mir zeitweise die Sprache verschlagen, but well. Über diese Baustelle lasse ich mich lieber außerhalb des Netzes aus. Für die Phantastikszene gibt’s aber wieder einen Monatsrückblick, für den ich die Sprache zurückgefunden…
Hand aufs Herz
Zahlreiche Menschen halten ihre Hände auf ein Auto. Wer das am längsten durchhält, gewinnt den Wagen. Kann man aus dieser simplen Ausgangslage einen mitreißenden Roman machen? Selbstverständlich kann man. Zumindest, wenn man Anthony McCarten heißt. Der Australier hat es schon geschafft, Polygamie als eine Form von Altruismus darzustellen und einen Roman über einen krebskranken Jungen…
Märchenansichten
Im Moment stehen angefangene und tatsächlich veröffentlichte Blogposts in einem etwas ungesunden Verhältnis zueinander. Ich schiebe es darauf, dass sich hier die Sonne und vor allem mal wieder die Umzugskartons breit machen (weshalb für mich dieses Jahr leider auch die Leipziger Buchmesse ausfallen muss). Im Zuge der Umräumerei finde ich dafür aber kleine Unterhaltsamkeiten wie…
Des Awards zweiter Teil
Ihr erinnert euch noch, dass ich von Elli Minz den Liebster Blog-Award bekommen hatte? Ich habe ihn nun noch einmal von Tina Alba bekommen, die ihn wiederum eigentlich von mir hätte bekommen sollen, wenn nicht auf dem Kommunikationsweg was verschüttet gegangen wäre o.O Weil ich aber gerade Lust dazu habe und mich selbst immer freue,…
Februaransichten 2015
Verfilmungen, Fanzine-Sterben und neue Artikel. Ein Blick auf die Februarereignisse der Phantastikszene im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Verfilmungen deutschsprachiger Fantasyromane sind eine echte Rarität. Als es erste Gerüchte gab, dass Tommy Krappweis‘ Mara-Trilogie verfilmt werden sollte, habe ich darauf zunächst nicht viel gegeben. Gerüchte gibt es schließlich ständig zu irgendwelchen Romanen, und wann wird…