Ein Award, ein Award!

6. Februar 2015 1 Von FragmentAnsichten

liebster blog awardNach den Golden Globes, aber noch vor den Oscards ist es geschehen: Ich habe einen Blogaward erhalten.
Danke an meine Eltern und Schwestern, die mich immer unterstützt haben, an unseren Kater, der zwar manchmal weggelaufen ist, aber immer wieder kam, und vor allem an Elli Minz, die den Award an mich weitergereicht hat. Voller Stolz widme ich mich nun ihren Fragen, ehe ich neue an meine ehrenwerten Nachfolger stelle (siehe unten):

  1.  Wann war dein erstes Mal? Ich meine, wann hast du das erste Mal etwas geschrieben, worauf du richtig stolz warst?
    Ich hatte so als 6- oder 7-jährige in der Tageszeitung mal ein Foto von einem Mann und seinem Kamel gesehen und mich davon inspiriert gefühlt. Resultat war eine Collagen-Graphic Novel mit viel Text. Da mir das bis heute im Kopf geblieben ist, vermute ich, dass ich darauf sehr stolz war. 😉
  2. Welche drei Webseiten würdest du dir ausdrucken, falls du jemals auf der obligatorischen einsamen Insel strandest?
    Wikipedia von vorne bis hinten, denn dann wird mir nie langweilig und vielleicht kann ich damit herausfinden, wie ich auf der Insel überlebe. Cheezburger, damit ich immer was zu lachen habe. Und dann vielleicht noch irgendeine Website, auf der Romane oder Kurzgeschichten veröffentlicht werden. So zur Unterhaltung.
  3. Welche Sprachen außer Deutsch sprichst du? Und wieso?
    In der Schule habe ich natürlich Englisch gelernt. Als zweite Fremdsprache wollte ich erst Latein wählen, aber weil die Französisch-Schüler einen Schüleraustausch in die Normandie machen durften, bin ich stattdessen in Französisch. Latein habe ich dann noch freiwillig als dritte Fremdsprache gewählt, weil ich es einfach interessant fand.
    In der Uni habe ich außerdem Spanisch- und Russischkurse belegt. Spanisch, weil das Italienisch am nächsten kam (wurde leider nicht angeboten) und Russisch, weil ich danach mal Lust auf eine nicht-romanische Sprache hatte.
    Wenn ich versuche, etwas auf Spanisch zu sagen, verfalle ich aber meistens in Französisch und auf Russisch kann ich mich höchstens vorstellen und ein paar unzusammenhängende Begriffe aneinanderreihen (wie Traktor oder Ananas).
  4. Wie heißt das Videospiel, das dich am stärksten geprägt hat?
    „Age of Wonders: Shadow Magic“. Ich mag Rollenspiele und Strategie-/Aufbauspiele und AoW ist ein Mix aus beidem, also schon von daher perfekt. Hinzu kommen eine zeitlos ansprechende Graphik, abwechslungsreiche und bis in Details ausgearbeitete Figuren und Einheiten sowie zahlreiche Endlosmaps und Gestaltungsmöglichkeiten für eigene Maps. Ich hoffe, ich werde immer ein Gerät haben, das fähig ist, dieses Game (von 2003) abzuspielen.
  5. Wo würdest du leben wollen, wenn Geld keine Rolle spielte?
    Öh. Ich hab keine Ahnung. Es gibt viele Orte, die ich (noch einmal) bereisen möchte, aber wo ich gerne leben würde? Ich mag allgemein Städte, die weder zu groß, noch allzu klein sind, viel alten Baukram haben und idealerweise an einem Fluss oder einem anderen Gewässer liegen. Die letzten Jahre habe ich zwecks Studium in Koblenz verbracht, was diesen Anforderungen schon ziemlich gerecht wird. Klingt nicht nach großem Abenteuer – Koblenz zu wählen, wenn einem die Welt offensteht. Aber na ja, ich hab mich da eben wohl gefühlt und hätte nichts dagegen, irgendwann dorthin zurückzukommen, auch wenn es im Moment eher mal Zeit für was Neues ist.
    Bamberg oder Middelburg in den Niederlanden sind auch solche Städte, in denen … das Gefühl gestimmt hat.
  6. Wärst du dort glücklicher?
    Schwer zu sagen. Im Moment bin ich im Übergangsmodus und kann nicht sagen, wohin es mich als nächstes verschlägt oder wie glücklich ich dort sein werde.
  7. Was verbindest du mit der Farbe GRÜN?
    Mich. Ich bin sehr grün-orientiert bei der Kleiderwahl.
  8. Welchen dummen Fehler würdest du immer wieder machen?
    Haribo-Gummibärchen essen, obwohl ich weiß, dass ich irgendwas an ihnen nicht vertrage.
  9. Hast du einen Lieblingscocktail? Wie lautet das Rezept?
    Mit Cocktails ist es ähnlich wie mit Gummibärchen, nur kann ich mich von ihnen besser fernhalten. 😉 Früher habe ich aber gerne so einen alkoholfreien Kiwi-Cocktail namens Windsurfer getrunken. Leider wurde er irgendwann aus dem Programm genommen und ich finde auch nur Rezepte für andere Windsurfer.
  10. Wärst du ein/e gute/r Bundeskanzler/in? Erläutere, bitte.
    Es fällt mir oft schwer, mich für eine Seite zu entscheiden, weil viele Sachverhalte je nach Perspektive sehr unterschiedlich zu bewerten sind. Auf andere Seiten eingehen zu können, wäre zwar nicht schlecht für eine Bundeskanzlerin, aber meine Unfähigkeit zu einer klaren Linie würde wohl kritisiert werden. Hey, eigentlich wäre ich wohl sehr Merkel-like 😉 Allerdings halte ich mich für deutlich links-orientierter.
  11. Wenn du ab jetzt bis zu deinem Lebensende nur noch einen Satz schreiben dürftest – welcher wäre das?
    Wisst ihr, was euch entgeht?!

So, nun ist es zunächst an der Zeit, Nachfolger für diesen traditionsreichen Award zu bestimmen. 11 sollen es sein an der Zahl. Ich weiß gar nicht, ob ich so viele Blogger kenne. Zumindest kenne ich nicht so viele, von denen ich sicher wüsste, dass sie an solchen Spielen teilnehmen und diesen Award auch noch nicht erhalten haben. Daher verlinke ich jetzt einfach mal elf Blogs, auch auf die Gefahr hin, dass nicht alle Inhaber dieser meine Fragen beantworten (würde ich mich aber drüber freuen). Sorry, falls ich jemandem damit auf die Nerven gehe. Aber vielleicht findet ihr über die Verlinkung ja neue Leser? 🙂

1. Tanja Rast
2. Sabrinarequipa
3. Zeilentanz
4. Rainlights Gazette
5. Tina Alba
6. Wortwerken
7. Translate or Die
8. Bianca Helbings fantastische Welt
9. Wortkreis
10. Lia Haycraft/Aileen Raven Scott
11. Frau Zuckers Zeitvertreib

Und hier nun meine Fragen:
1. Man bittet dich, ein deutschsprachiges Buch auszuwählen, das in sämtliche Sprachen der Welt übersetzt wird. Wofür entscheidest du dich und weshalb?
2. Das von dir ausgewählte Buch wurde zum Weltbestseller, weshalb man jetzt sehr viel auf deine Meinung gibt. Ein Verlag beschließt, die Literatur eines bestimmten Staats komplett ins Deutsche zu übersetzen und zu veröffentlichen. Natürlich darfst du auswählen, welches Land es trifft. Wofür entscheidest du dich und warum? (Alternativ: Der Verlag beschließt, ein nicht-deutschsprachiges Buch deiner Wahl zu übersetzen und zu veröffentlichen. Wofür entscheidest du dich und warum?)
3. Jemand, der auf deinen Einfluss neidisch ist, zwingt dich, zwölf Stunden lang dasselbe Lied zu hören. Welches wählst du?
4. Jemand, der auf deinen Einfluss neidisch ist, zwingt dich, zwölf Stunden lang dasselbe Lied zu hören. Welches wählt dein Feind?
5. Nach dieser Tortur beschließt du, (erneut) zu studieren. Welchen Studiengang wählst du und warum?
6. Nach dem Studium beschließt du, den Beruf deiner Träume auszuführen, egal, ob es ihn vorher schon gegeben hat oder nicht. Was wirst du also und weshalb?
7. Nachdem du diesen Beruf eine Weile ausgeführt hast, wirst du Musiker und gründest eine Metalband namens … (Ja, die Frage habe ich schon mal gestellt. Sie wird nie langweilig. An die Leute, die schon einmal eine Metalband nach meiner Anweisung gegründet haben: Dieses Mal gründet ihr eine Schlagerband, die einen Namen benötigt.)
8. Das Leben als Musiker erfüllt dich nicht mehr. Du beschließt daher, fortan unter die bildenden Künstler zu gehen. Welches Material, welche Technik bzw. welchen Stil wählst du und weshalb?
9. Bei deiner Arbeit entdeckst du zufällig eine Möglichkeit, in eine phantastische Welt deiner Wahl zu reisen. Für welche entscheidest du dich und weshalb?
10. Du begegnest in dieser Welt einer Figur aus einem fiktionalen Werk (für Autoren: einer Figur aus einem fiktionalen Werk, das du geschrieben hast), denn die hat ebenfalls einen Weg gefunden, durch die Welten zu reisen. Wer ist es, warum ausgerechnet er/sie und was unternehmt ihr gemeinsam?
11. Pech gehabt. Du wirst zum Mittagessen eines Drachens (es gibt in dieser Welt keine Drachen? Da irrst du dich). Zum Glück wirst du wiedergeboren. Als was?

Viel Spaß. Und bitte schickt mir doch den Link, wenn ihr die Fragen beantwortet habt 🙂
(Achso, die Regeln: Nominierte dürfen die Fragen beantworten, sich neue ausdenken und neue Leute nominieren. Dient dazu, Blogs bekannter zu machen. Ich glaube zumindest, dass das der Sinn ist.)